Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Rassismus
Themen:
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Die Dokumentation wird vom Verein Ausländische Frauen und Junge Ausländer (AfuJA e.V.) eingereicht. Das Projekt, das bereits im Dezember 1997 abgeschlossen wurde, soll ein Beispiel dafür sein, wie der Verein mit den Schulen der Stadt Gladbeck zusammenarbeitet.Zwei Mitglieder von AfuJA besuchen den Kunstunterricht einer sechsten Klasse des Heisenberg-Gymnasiums. Sie konfrontieren die Schülerinnen und Schüler mit Problemen des Rassismus in Deutschland und führen mit ihnen eine Diskussion. Anschliessend werden die Kinder aufgefordert, ihre Gedanken auf künstlerische Weise umzusetzen.Nach einer vierwöchigen Zusammenarbeit des Vereins mit den Zwölfjährigen werden die Ergebnisse in der Stadtbücherei präsentiert. Die Ausstellung wird von der Vorsitzenden des Schulausschusses der Stadt Gladbeck eröffnet. Sie zeigt sich beeindruckt und meint, dass das Projekt als gutes Beispiel zeige, wie interkulturelle Konflikte konstruktiv bewältigt werden können. "Wenn wir etwas gegen Rassismus tun wollen", so sagt sie in ihrer Ansprache, "müssen wir bei den Kindern anfangen." (IL)
[Gladbeck, 2000]
Kontaktdaten
Heisenberg-GymnasiumKonrad-Adenauer-Allee
45964 Gladbeck