Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Kinderarbeit

Themen:

  • Internationale Hilfe

Die Lessingschule in Frankfurt am Main ist ein humanistisches Gymnasium mit musisch-sprachlicher Orientierung. Die ca. 750 Schüler stammen aus Elternhäusern Frankfurts und Umgebung, die nicht zur sozial schwächeren Bevölkerungsgruppe zu zählen sind. Gerade deswegen wendet sich die Schule Menschen zu, die sozial benachteiligt sind oder aus politischen Gründen verfolgt werden.Das Projekt "Kinderarbeit" wird von Schülerinnen und Schülern einer 6. Klasse eingereicht. Die Arbeit mit der Schullektüre im Rahmen des Unterrichtes der Fächer Deutsch und Sozialkunde stellt die Schüler nicht zufrieden. Vielmehr entsteht der Wunsch, etwas Konkretes zu tun und wirklich zu helfen. Ein Projekt entsteht. In zweiwöchiger Gruppenarbeit wird eine umfangreiche Dokumentation erarbeitet, die in der Öffentlichkeit präsentiert werden soll.Tatsächlich erhält die Klasse von der Stadt Frankfurt a.M. die Genehmigung, am 17. März auf der Zeil einen Informationsstand aufzubauen. Nach der fünften Unterrichtsstunde begeben sich die Schüler mit einem eigenen Transparent in die Innenstadt und bauen mit Unterstützung der Eltern Plakatwände und Verkaufsstände auf. Angeboten werden nicht mehr benötigtes Spielzeug, Bücher und selbstgebackener Kuchen. Ausserdem werden 100 Exemplare der o.g. Dokumentation verkauft. Die Passanten haben auch die Möglichkeit, im Rahmen des UNICEF-Kinderhilfswerkes zu spenden. So erzielen die Kinder an einem Tag einen Erlös von insgesamt 1600,- DM, von dem sie 800,- DM an die Organisation UNICEF übergeben. Von den Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler berichtet auch die Frankfurter Presse. In den Artikeln findet die Aktion "Schuheputzen für eine Mark" besondere Beachtung.Die eingereichten Materialien bestätigen: Die projektorientierte Behandlung des Themas "Kinderarbeit" ist sinnvoller als eine aus der Schülersicht rezeptive Unterrichtseinheit. (IL)

[Frankfurt/Main, 2000]

Kontaktdaten

Lessing-Gymnasium
Fürstenbergstrasse 166
60322 Frankfurt/Main