Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Europa im Schullandheim - Miteinander leben - erleben, arbeiten und gestalten (deutsch-tschechischer Schullandheimaufenthalt)
Themen:
- Schulpartnerschaft
Die Hauptschule Lappersdorf und die Zakladni skola im tschechischen Marienbad pflegen eine bereits mehrjährige Schulpartnerschaft. Das Projekt, gegründet auf dem Rahmenthema "Erziehung für Europa", unterstützt auch im ausserunterrichtlichen Bereich eine wichtige Lehrplanforderung. Eingebunden in die Schulpartnerschaft sind jeweils die fünften oder sechsten Klassen der bayrischen Schule. Ihre Anfänge reichen bis in das Jahr 1993 zurück. Die Lappersdorfer suchen eine Partnerschule im Nachbarland Tschechien und entscheiden sich auch aus praktischen Erwägungen für eine Schule in Grenznähe.Die neuerlich eingereichte Projektbeschreibung deutsch-tschechischer Schulpartnerschaft knüpft an die Vorjahresbewerbung an und dokumentiert einen gemeinsamen Schullandheimaufenthalt. Die Lappersdorfer Sechstklässler müssen sich dieses Mal kurzfristig umstellen, denn statt der erwarteten Marienbader, der langjährigen Partner, treffen Jugendliche aus dem Pilsener Sportgymnasium zum gemeinsamen achttägigen Aufenthalt im bayrischen Pleystein ein.Höhepunkt des gemeinsamen Pleystein-Aufenthaltes ist wiederum der "Europatag", der in einer gelungenen Veranstaltung die Kinder und Eltern aus Lappersdorf und aus Pilsen zusammenbringt und das Rahmenthema der Schulpartnerschaft in besonderer Weise unterstreicht. (MP)
[Lappersdorf, 2000]
Kontaktdaten
Volksschule LappersdorfAussichtsweg 17
93138 Lappersdorf