Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Schulprogramm - Der Weg ist das Ziel

Themen:

  • Schule, Schulleben

Da das Bildungsministerium von Schleswig-Holstein die Einführung eines Schulprogramms bis Mitte des Jahres 2002 an allen Schulen des Landes vorschreibt, überlegen die Mitglieder der LandesschülerInnenvertretung, wie sie die Schüler über die Inhalte eines Schulprogramms informieren können.Die Grundlage für die vorgelegte Broschüre zum Thema Schulprogramm wird auf dem Schülerparlament im Oktober 1999 geschaffen. In mehreren Gruppen wird zunächst zu unterschiedlichen Fragestellungen gearbeitet, um anschliessend die Schülerinnen und Schüler der örtlichen Schulen bestmöglich informieren zu können.Den Schülern soll verdeutlicht werden, dass sie sich in die Gestaltung des Schulprogramms einbinden sollen, da sonst die Gefahr besteht, dass sie sich im Programm ihrer Schule nicht wiederfinden. Um dies zu vermeiden, sollen sich Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam an der Formulierung der kurz-, mittel- und langfristigen Ziele beteiligen.Die Broschüre "Schulprogramm - der Weg ist das Ziel" der LSV enthält neben einer grundlegenden Information über das Schulprogramm viele Tipps und Hinweise. So wird zunächst erklärt, wie die Schüler mit der Hilfe von vorgegebenen Beispielfragebögen den Ist-Zustand ihrer Schule feststellen können und wie ein Soll-Zustand auszuarbeiten ist. Abschliessend wird erläutert, wie anhand der gewonnen Daten das eigentliche Schulprogramm entwickelt werden kann. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass allen Beteiligten ihre Verantwortung bewusst gemacht wird und dass sich die Inhalte eines Schulprogramms aus dem Willen zur demokratischen Beteiligung jedes einzelnen entwickeln.Nach ihrer Fertigstellung wird die Broschüre an alle allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein verteilt. Der Erfolg der Broschüre ist an der "äusserst positiven Rückmeldung" seitens der Schulen und auch des Bildungsministeriums ablesbar. (TG)

[Kiel, 2000]

Kontaktdaten

LSV Schleswig-Holstein
Preusserstrasse 1-9
24105 Kiel