Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
Filmisches Statement & visuelles Zeichen - Marburg gegen
Antisemitismus
Themen:
- Zusammenleben & Inklusion
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Der Projektleiter Leander Ungan vereint Schüler*innen aus verschiedenen Schulen in Marburg sowie einige ihrer Eltern und Lehrkräfte für die Produktion eines 5-minütigen Films, welcher insbesondere Jugendliche für die Gefahr von Antisemitismus und Rassismus sensibilisiert. Der Film dient der Aufklärung, Prävention und Intervention. Ziel ist es, nicht nur die Teilnehmer*innen, sondern auch andere Jugendliche zu ermutigen sich für ein friedliches und demokratisches Miteinander einzusetzen. Auf diese Weise leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zu einer multikulturellen Gesellschaft und einer demokratischen Erziehung.
Im Video positionieren sich die Schüler*innen deutlich für eine Gesellschaft ohne Antisemitismus und Rassismus. Der Film fängt bereits bestehendes Engagement der Schulen ein. So zeigt er die jährliche Gedenkfeier der Elisabethschule, welche ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf ihrem Schulhof platziert hat. Auf diese Weise regen die Jugendlichen eine Auseinandersetzung mit dem Holocaust an und warnen vor Parallelen der damaligen Zeit zu heute. Des Weiteren werden im Video antisemitistische Texte von beliebten Rappern analysiert und kritisiert, sodass die Jugendlichen für die Erkennung von Antisemitismus sensibilisiert und zu einem kritischen Umgang angehalten werden.
Der Oberbürgermeister, soziale Vereine, die Jüdische Gemeinde, Dozent*innen der Marburger Universität und einige Prominente beteiligen sich und helfen, das Projektergebnis in sozialen Netzwerken zu verbreiten. Das örtliche Kino präsentiert den Film bei der wöchentlichen Sneakpreview. Die Zuschauer*innen nehmen ihn sehr gut an. Durch die Kooperation mit einflussreichen Personen und wichtigen Institutionen können viele Personen mit der Botschaft erreicht werden. (GT)
[Marburg, 2018]
Kontaktdaten
Gesamtschule RichtsbergKarlsbader Weg 3
35039 Marburg