Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
Tag der Toleranz

Themen:

  • Zusammenleben & Inklusion
  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Die Erich-Zeiger-Grundschule Leipzig setzt sich mit ihrem Projekt "Tag der Toleranz" zum Ziel, Akzeptanz und Toleranz zu vermitteln. Das Projekt startet im Oktober des Schuljahres und hat seinen Höhepunkt an zwei Tagen im Januar, wenn die Ergebnisse öffentlich präsentiert werden.

Die Schüler*innen sollen mittels des Projektes ohne Vorbehalte und Vorurteile leben und so zu Toleranz im Miteinander beitragen. Das Projekt richtet sich auch an alle Schulbeteiligten, etwa Eltern, Lehrkräfte oder Mitarbeiter*innen der Einrichtungen, denn alle erleben das Projekt mit und werden für das Thema sensibilisiert. Innerhalb des Projektes besuchen die Schüler*innen der vierten Klassen beispielsweise eine Synagoge und eine Moschee. Sie beschäftigen sich mit Flucht und Herkunft. Toleranz und Akzeptanz werden als soziale Kompetenzen vermittelt. Die dritten Klassen werden in Gruppen aufgeteilt und beschäftigen sich mit Themen wie Vererbung, ADHS und Alter. Auch hier stehen Toleranz und Akzeptanz im Mittelpunkt. Die Ergebnisse werden vor der Klasse an Litfaßsäulen präsentiert. Sie besuchen verschiedene Einrichtungen, in denen sie ihre theoretischen Erkenntnisse praktisch einbringen können, beispielsweise eine Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, ein Alten- und Pflegeheim und die Zentralbibliothek für blinde Menschen.

Die Erfahrungen und Lernergebnisse aller Schüler*innen werden ganzjährig an den Litfaßsäulen ausgestellt und es gibt eine Präsentation in der Aula. Die Schule nimmt sich vor, das Toleranzprojekt zu erweitern und auch den zweiten Klassen eine Teilnahme zu ermöglichen – in Form eines innerschulischen Streitschlichterprogramms. (EJ)

[Leipzig-Plagwitz, 2018]

Kontaktdaten

Erich-Zeigner-Schule
Erich-Zeigner-Allee 24-26
4229 Leipzig-Plagwitz