Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2001
Bolivianische Strassenkinder
Themen:
- Internationale Hilfe
Im Rahmen des Religionsunterrichts suchen die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Neutraubling nach einem sozialen Projekt für einen längeren Zeitraum. Ihre Suche führt sie zu Frank Weber und seinen bolivianischen Strassenkindern. Die Religionslehrer stellen das Projekt in den Klassen vor und ermutigen dazu, sich Gedanken über Unterstützungsmöglichkeiten für Frank Weber zu machen. Das Ergebnis sind vielfältige Überlegungen, die bald realisiert werden. In einer grossen Bastelaktion bedrucken die Schülerinnen und Schüler Stofftaschen und Tischdecken. Sie bemalen Flaschen, die sie anschliessend verkaufen. Auch ein Flohmarkt sowie ein Kuchen-, Plätzchen- und Suppenverkauf bringen Geld für die Kasse "Weber". Beim "Tag der offenen Tür" im April 2000 ergeben Spiele wie Büchsenwerfen, Glücksraddrehen und "Erbsenhauen", die die Schülerinnen und Schüler vorbereitet haben, wieder ein paar Mark für den guten Zweck. Als Teilprojekt einer 8. Klasse bringt "Wirtschaftsgewinn" 100 DM für die Strassenkinder ein. In der Vorweihnachtszeit rufen verschiedene Klassen zu Spenden auf, auch bei Freunden und Bekannten. Im Laufe zweier Jahre kommen auf diese Weise 7.500 DM zusammen.Frank Weber, den die Schülerinnen und Schüler mit ihren Aktionen unterstützen, hilft Strassenkindern in Cochabama (Bolivien). Diese bekommen durch seine Arbeit die Chance, ein normales Leben zu führen. Die Kinder dürfen bei ihm leben und lernen, wenn sie auf Drogen verzichten. Das bedeutet für sie die Möglichkeit, dem Teufelskreis "Leben auf der Strasse - sozial schwache Familie - keine Schulbildung - keine Ausbildung - keine Arbeit - kein Verdienst - Leben auf der Strasse" zu entkommen. Die Projektarbeit macht deutlich, dass das Leben, wie wir es in Deutschland führen, keine Selbstverständlichkeit ist. Anlässlich zweier Besuche kleiner bolivianischer Delegationen in Neutraubling werden persönliche Kontakte geknüpft, und die Solidaritätsbereitschaft erhält weiteren Auftrieb. (SZ)
[Neutraubling, 2001]
Kontaktdaten
Staatliche Realschule NeutraublingJohann-Michael-Sailer-Strasse 20
93073 Neutraubling