Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2002
Inszenierung des Musicals "Let there be Peace on Earth"

Themen:

  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Ende 1994 gegründet, entwickelt sich die Musical-Company des Harthaer Martin-Luther-Gymnasiums, der zurzeit etwa 60 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten und dazu auch einige Ehemalige angehören, zu einem vergleichsweise aussergewöhnlichen Schülerensemble. Mit viel Freude am Singen, Tanzen und darstellerischem Spiel, mit einer guten Portion Enthusiasmus, dabei aber auch mit professioneller Unterstützung durch Künstler und zahlreiche ehrenamtliche Helfer bringt die Musical-Company nahezu jährlich ein Stück zur Aufführung: 1995 "West Side Story", 1996 "A Chorus Line", 1997 "Cats", 1999 "Joseph" und 2001 "Fame". In zahlreichen öffentlichen Aufführungen, darunter in Theatern und Kirchen des sächsischen Umlandes sowie je zwei Mal bei den Dresdner Musikfestspielen und in Meckenheim können die Ensemblemitglieder bei begeistertem Applaus des Publikums die Erfolge ihrer Arbeit geniessen.Unter dem Eindruck des 11. September 2001 entsteht "Let there be Peace on Earth" als Lied des Sängers Mark Fox der San Francisco Opera. Die Harthaer Ensemble-Mitglieder greifen es auf, zunächst in der Absicht, es als Einzelbeitrag bei den Dresdner Musikfestspielen zu singen. Daraus entwickelt sich schliesslich aber die Idee, das Lied zum Leitgedanken für ein ganzes Programm zu machen, ein Programm, in dessen Rahmen das Ensemble praktische Erfahrungen mit einem bislang nur aus dem Musikunterricht bekannten musikalischen Genre macht: der Oper. Der Erste Kapellmeister der Dresdner Staatsoperette wird als musikalischer Leiter gewonnen. Das Libretto vereint Ausschnitte aus verschiedenen musikdramatischen Werken. Zwei junge Menschen fliehen aus dem New York unserer Tage. Ihre Reise zu verschiedenen Schauplätzen der Opern- und Musicalliteratur wird gleichzeitig zu einer Zeitreise und endet mit der Erkenntnis, dass es zu allen Zeiten Kriege, Not und Leid gegeben hat. Es bleibt die Sehnsucht nach einer friedlichen Welt. Sie mündet in den grossen Schlussgesang "Let there be Peace on Earth". Für den 15. März 2003 ist die Premiere im Döbelner Theater geplant. Dort dauern gegenwärtig noch die Aufräumarbeiten zur Beseitigung der Flutschäden an. Vier weitere Vorstellungen, darunter in Dresden, sollen folgen.Neben ihrer engagierten, anspruchsvollen Ensemblearbeit vernachlässigt die Musical-Company keineswegs soziales Engagement. Die jungen Laienkünstler unterstützen im Rahmen einer Patenschaft Kinder eines ungarischen Waisenhauses. Aus aktuellem Anlass kommt solidarische Hilfe zwei Ensemble-Mitgliedern zugute, denen die Flut im Sommer 2002 alles genommen hat. Die Company finanziert ihnen für zunächst sechs Monate die Musikschulgebühren. (MP)

[Hartha, 2002]

Kontaktdaten

Martin-Luther-Gymnasium
Döbelner Strasse 53
4746 Hartha