Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2002
Friedens-Musik-Projekt
Themen:
- Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater
Die Projektmitglieder der Erich-Kästner-Realschule diskutieren im Deutsch-Förderkurs 10 intensiv über die Themen "Liebe" und "Gewalt". Das entstehende Textmaterial wollen die Schülerinnen und Schüler vertonen, um eine CD zu gestalten. Die Kompositionen werden in einem Tonstudio in Essen aufgezeichnet. Auf den Projekttagen wird die CD "Stoppt die Gewalt" zu einem Preis von vier Euro verkauft. Mit ihrer CD machen die Schülerinnen und Schüler auf Gewalttaten aufmerksam. Die Beteiligten geben ein Zeichen demokratischen Denkens, da sie Probleme kritisch wahrnehmen, hinterfragen und nach eigenständigen Antworten suchen. Die Schülerinnen und Schüler sind auf die Zusammenarbeit mit der ausserschulischen Umwelt angewiesen und müssen sich in diesem fremden Bezugsfeld bewähren. Mit ihrem Projekt erlangen die Beteiligten grosse Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, da sie ihre CDs verkaufen. Die Beteiligten zeigen ihre Emotionen und weisen darauf hin, dass Gefühle mehr durch die Gesellschaft beachtet werden sollten. Das Projekt wird im Rahmen der Regionalpresse immer wieder beschrieben. (SG)
[Gladbeck, 2002]
Kontaktdaten
Erich-Kästner-RealschuleKortenkamp 11
45968 Gladbeck