Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2003
Der 17. Juni 1953 - Hintergründe, Einzelschicksale und Propaganda
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
Das Evangelische Gymnasium Johanneum Hoyerswerda nimmt den 50. Jahrestag der Aufstände des 17. Juni zum Anlass, die Hintergründe und Auswirkungen dieses Tages auf die Region Hoyerswerda und Lauchhammer zu untersuchen. An einer sehr ausführlichen Recherche und der Erarbeitung einer umfassenden Dokumentation der Ergebnisse in Form einer schriftlichen Ausarbeitung beteiligen sich fünf Schülerinnen und Schüler der elften Klasse sowie ein betreuender Lehrer. Dabei sind die Aufgaben so aufgeteilt, dass die Schüler die Archivarbeit sowie die Analyse des Materials und die Darstellung in der Öffentlichkeit vornehmen und der Lehrer die Endredaktion übernimmt. In achtmonatiger Arbeit entsteht eine Broschüre, die sich mit folgenden Einzelthemen beschäftigt: Vorgeschichte und Auswirkungen auf den Raum Hoyerswerda, Berichterstattung der Lausitzer Rundschau Cottbus zum 17. Juni, Interview mit einem Augenzeugen, Propaganda in den SED-Betriebszeitungen "Der Plan" und "Der Koker", Auswertung der Stasi-Arbeit, Hintergründe des Aufstands in Lauchhammer.Dabei bearbeiteen jeweils ein bis zwei Schüler ein Thema und verfassen einen Artikel dazu. Mit viel authentischem Material, wie Verhörungsprotokollen der Stasi oder auch Verhaftungsbefehlen, werden die Artikel untermauert. Auch durch die Angabe der Quellen und Archive wird die Recherche nachvollziehbar. In zwei Ausstellungen sowie in einer Schaufensterpräsentation stellen die Schüler ihre Arbeit in der Öffentlichkeit vor. (UL)
[Hoyerswerda, 2003]
Kontaktdaten
Evangelische Gymnasium JohanneumFischerstrasse 5
2977 Hoyerswerda