Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2004
Schülerfirma "Real Energy GbR"

Themen:

  • Schule, Schulleben

Nachdem sie ein Windkraftwerk besucht haben, entsteht bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9c an der Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim im November 2002 die Idee zur Gründung einer Schülerfirma. Der Wettbewerb "techno-logisch" unterstützt sie dabei. Die Vermarktung von Windenergie ist umweltfreundlich, heimatnah und ermöglicht den Schülern einen Einblick in die Funktionsweise der realen Wirtschaft. Es folgt eine intensive Vorbereitungsphase, in der alle zu bedenkenden Probleme wie z.B. Recht, Finanzen, Technik, Funktionsmodelle, Geschäftsführung, Buchhaltung, Präsentation in eigenständigen Arbeitsbereichen mit konkreten Terminisierungen untersucht werden. Gemeinsam erarbeiten die 16 Existenzgründer eine Satzung. Im Mai 2003 gründen sie ihre Firma "Real Energy" als GbR in einer öffentlichkeitswirksamen Präsentation. Anteilsscheine zu je 10,00 € werden an Schüler, Lehrer und Eltern sowie an Mitglieder des Fördervereins verkauft und bilden den finanziellen Grundstock. Gegenwärtig gibt es 78 Gesellschafter. Jährlich führen diese eine Gesellschafterversammlung durch und beschliessen über die Festlegung der Dividenden. Nachdem die "Gründungsklasse" die Schule verlassen hat, führt die jetzige Klasse 10d/e die Schülerfirma weiter. (GB)

[Bad Mergentheim, 2004]

Kontaktdaten

Kopernikus-Realschule
Kopernikusstrasse 4
97980 Bad Mergentheim