Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2004
Get together - all over the world

Themen:

  • Schulzeitung, Medien, Öffentlichkeit

Das Projekt "Get together – all over the world" ist ein interkulturelles, trinationales Medienseminar, das im März 2004 vom "Schüler helfen Leben e.V." veranstaltet wird. 24 bosnisch-herzegowinische, deutsche und palästinensische Jugendliche nehmen daran teil.Während ihres siebentägigen Aufenthaltes in Schleswig-Holstein und Berlin besuchen sie den Offenen Kanal Flensburg, den Bundestag und das Schloss Bellevue, machen Stadtführungen mit und anderes mehr. Vor allem erstellen sie in dieser Zeit die Jugendzeitung "Get together!". In dieser Zeitung finden sich englischsprachige kritische und vielseitige Artikel zu unterschiedlichen Themen. Die Politik von George W. Bush wird unter die Lupe genommen, über Religion gesprochen, persönliche Erfahrungen werden geschildert. Unter anderem haben sich die Teilnehmer für die Erstellung einer Zeitung entschieden, weil sie finden, der kritische Umgang mit Medien sei eine notwendige Voraussetzung bei der Gestaltung demokratischer Prozesse. Ausserdem spielen und spielten Medien in allen drei Weltregionen eine wichtige Rolle beim Versöhnungsprozess nach den Kriegen. Am letzten Tag wird das Seminar in der schleswig-holsteinischen Landesvertretung u.a. von Heide Simonis, Renate Schmidt, dem bosnisch-herzegowinischen Botschafter und dem palästinensischen Generaldelegierten empfangen.Die Teilnehmer konstatieren, es bleibe eine lehrreiche Erinnerung. Nicht nur haben die Teilnehmer fachliches Wissen um das Gestalten und Produzieren einer Zeitung erworben, sie haben auch Kontakte mit Jugendlichen ganz unterschiedlicher Kulturen geknüpft und interkulturelles Wissen in einer Plastizität gewonnen, die nur durch den persönlichen Austausch entstehen konnte. (MW)

[Neumünster, 2004]

Kontaktdaten

Schüler helfen leben e.V.
Friedrichstrasse 7
24534 Neumünster