Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2004
Jugend-Schule-Wirtschaft
Themen:
- Kommune, lokales Umfeld
Dieses Projekt besteht aus mehreren Einzelprojekten, die auch teilweise als solche in dieser Ausschreibung eingereicht worden sind (siehe auch 84, 85, 103, 104, 105). Im Rahmen der Initiative der Deutschen Bank Stiftung "Jugend – Schule – Wirtschaft" führt das Staatliche Gymnasium Greiz seit nunmehr sechs Jahren jährlich mehrere Projekte durch, an denen sich Schülerinnen und Schüler der jeweils elften Klassen beteiligen.Für seine Teilnahme am "Jugend – Schule – Wirtschaft" Projekt der Deutschen Bank hat das Gymnasium in den letzten Jahren schon mehrere Preise erhalten. Bereits in den Klassen 10 wird die Initiative vorgestellt und die Ideen der Schüler aufgenommen. Nach den Sommerferien entscheiden die Schüler – nun in Klasse 11 – mit welchem Thema sie sich beschäftigen wollen. Die Umsetzung erfolgt durch das Verfassen einer Fachseminararbeit. Wichtig für die Themenauswahl ist ein Praxisbezug und ein Bezug zur eigenen Region, der z.B. durch die Zusammenarbeit mit einem regionalen Wirtschaftsunternehmen gewährleistet wird. Auch die Medien werden einbezogen, besonders die Ostthüringer Zeitung berichtet regelmässig über die Projekte des Gymnasiums, wobei die Projektteilnehmer ihre Arbeitsergebnisse auch selbst journalistisch aufbereiten und veröffentlichen. Die Schüler, die am jeweiligen Projekt mitwirken, melden sich immer freiwillig. Durch Wandzeitungen, über die Homepage der Schule und auf öffentlichen Veranstaltungen berichten sie von ihren Fortschritten. Ein Höhepunkt des Jahres 2004, an dem Beteiligte verschiedener laufender Projekte teilnehmen, ist die in den Osterferien stattfindende Schülerfahrt nach Ungarn, die von ungarischen Schülern des Arpad-Gymnasiums in Pecs mit einem Besuch in Greiz erwiedert wird. Besonders die Projektgruppe "Graffiti" (84) nutzt die Gelegenheit, als sie in Ungarn einen Polizisten kennen lernen, der früher selbst "Sprayer" war und sich nun um Graffitikünstler kümmert. Drei Teilnehmer an der Fahrt, die auch für das Projekt 85 verantwortlich zeichnen, schreiben einen Bericht, in dem sie die historischen und kulturellen Denkmäler der Region, die wirtschaftliche Entwicklung von Pecs und die Naturschönheit der Umgebung erläutern. Die vorliegenden Projektunterlagen geben einen Überblick über vergangene und laufende Projekte am Gymnasium Greiz, die von der Initiative der Deutschen Bank gefördert wurden und werden. Jedes Projekt beruht auf den Ideen und dem Engagement der Schüler, die während der Durchführung eigenständiges Recherchieren sowie die Kontaktaufnahme zu Vertretern der Wirtschaft und verschiedener Institutionen ebenso lernen wie die medial anspruchsvolle Aufbereitung ihrer Ergebnisse. (KB)
[Greiz, 2004]
Kontaktdaten
Staatliches GymnasiumDr.-Scheube-Strasse 4
7973 Greiz