Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2004
Schule - Natur - Umwelt
Themen:
- Ökologie
Die Schule Altchemnitz wird von lernbehinderten Kindern und Jugendlichen der Klassen 1 bis 9 besucht. In jedem Schuljahr findet ein Klassen übergreifendes Projekt statt, in diesem Fall handelt es sich um "Schule-Natur-Umwelt". Ziel ist die umweltgerechte Umgestaltung des eigenen Schulhofs. Dabei wird auch Wissen und Bewusstsein um ökologische Zusammenhänge vermittelt. Zu Beginn des Projektes steht das Sammeln von Vorschlägen, wie der Schulhof zukünftig aussehen soll. Daran sind sowohl die Kinder der einzelnen Klassen als auch die Eltern beteiligt. Anschliessend besuchen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Einrichtungen in Chemnitz, die sich mit dem Thema "Umwelt" befassen. Dazu zählen u.a. das lokale Tropenhaus oder ein Biobauernhof, wo sich die Kinder und Jugendlichen über ökologische Landwirtschaft informieren. An zwei Umweltzentren setzen sie sich mit erneuerbaren Energieformen auseinander und nehmen an einer Exkursion durch einen Wald teil. Dann geht es schliesslich an die konkrete Umsetzung der eigenen Vorschläge. Zuerst fertigen die Schüler Pflanzenkübel aus Holz für den Schulhof an. Ausserdem erstellen sie eine Kräuterschnecke, verschiedene Windspiele und Bänke für Sitzgelegenheiten. Aus einem Holzgestell entsteht die Schulschildkröte "Tranquilla". Schliesslich wird noch ein Freiland-Damespiel gebaut. Das Projekt will durch konkrete Aktivitäten die Sensibilität für Umweltthemen erhöhen. Gleichzeitig gestalten die Kinder und Jugendlichen das Umfeld ihrer Schule mit. Das Projekt ist bereits mit dem Chemnitzer Umweltpreis ausgezeichnet worden. (JW)
[Chemnitz, 2004]
Kontaktdaten
Schule Altchemnitz - Schule für LernbehinderteSchulstrasse 2
9125 Chemnitz