Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2005
Schülermultiplikatoren gegen Drogen und Sucht

Themen:

  • Jugend

Das Projekt „Schülermultiplikatoren gegen Drogen und Sucht“ ist Teil des Präventionskonzeptes des Chemnitzer Gymnasiums, mit dem eine „Schule zum Wohlfühlen“ geschaffen werden soll. Weitere Schwerpunkte dieser Initiative sind „Rassismus und Ausgrenzung“, „Gesundheit und Wohlergehen“ und „Gewalt“.Das Prinzip des Projektes besteht darin, dass die Jugendlichen von Gleichaltrigen suchtvorbeugend aufgeklärt werden. Diese haben grossen Einfluss auf die Normen- und Wertebildung, weil sie in gleichen Lebenssituationen stecken und ihre Argumente glaubhafter erscheinen als die der Erwachsenen. Dabei sollen besonders jene Schülerinnen und Schüler angesprochen werden, die sich gerade in der Pubertät befinden und in ihrer Persönlichkeit noch nicht gefestigt sind. Interessierte Jugendliche, die bei der Aufklärung mitwirken wollen, können sich als Schülermultiplikatoren ausbilden lassen. In der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Diakonie Chemnitz finden monatlich Seminare statt, in denen sie nicht nur Kenntnisse über legale und illegale Drogen, die Formen der Sucht und Hilfsmöglichkeiten erlangen, sondern auch eigenes Verhalten sowie das Verhalten in der Gruppe analysieren und mit Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung vertraut gemacht werden. Die Schülermultiplikatoren haben die Aufgabe, die Lehrer in den entsprechenden Unterrichtsstunden zu vertreten und stehen bei Projekttagen und auf Elternabenden informierend und beratend zur Verfügung. Ihre Arbeit wird auch ausserhalb ihrer Schule geschätzt. Sie gestalten Unterrichtsstunden an Grundschulen, anderen Gymnasien und organisieren Lehrerfortbildungen. (DP)

[Chemnitz, 2005]

Kontaktdaten

Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz
Park der Opfer des Faschismus
9111 Chemnitz