Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2005
FahrzeugbegleiterInnen an der Gesamtschule Berger Feld
Themen:
- Ökologie
Das Projekt „Fahrzeugbegleiter“ an der Gesamtschule Berger Feld gibt es seit der zweiten Hälfte des Schuljahres 1997/1998. Hintergrund des Projekts sind Beschwerden von Schülern, Eltern und der Verkehrsbetriebe über das Verhalten in den Verkehrsmitteln während der Fahrt zur Schule, aber auch Klagen seitens der Schüler über unfreundliche Fahrer und Nichtmitnahme an bestimmten Haltestellen. Die Schülerinnen und Schüler möchten mit ihrem Einsatz als Fahrzeugbegleiter Fehlverhalten, wie Beleidigungen, Prügeleien, Rauchen, Beschädigungen und Verschmutzung in den Fahrzeugen, entgegenwirken. Die Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 10 melden sich freiwillig für die Teilnahme am Projekt. Die Ausbildung umfasst vier bis sechs Doppelstunden. Mit Unterstützung der Sozialpädagogen der Schule und des Kommissariats üben die Schüler auf der Grundlage des Streit-Schlichterprogramms angemessene Reaktionen im Konfliktfall ein, um während der Fahrt vermittelnd eingreifen zu können. Bei den Verkehrsbetrieben BOGESTRA erfolgt eine Aufklärung über die besonderen Gefahrensituationen im und am Bus sowie eine Darstellung der Folgen und Kosten von Beschädigungen in Bus und Bahn. Für ihren Einsatz, bei dem die Begleiter stets zu zweit oder dritt auftreten, erhalten sie einen Button mit dem BOGESTRA-Logo. Ziel der Begleitung der Verkehrsmittel ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten, wodurch auch eine grössere Akzeptanz der Partner erreicht werden soll. Die Schüler fungieren als Bindeglied zwischen dem Fahrer und den Schülern sowie dem Unternehmen und der Schule. Durch den Einsatz der Fahrzeugbegleiter ist ein Rückgang der Vandalismusschäden und auch der Konflikte zwischen Schülern zu verzeichnen. Weiterhin erstreckt sich das Engagement der Fahrzeugbegleiter nicht nur auf den Weg zur Schule, sondern sie fühlen sich darüber hinaus verantwortlich und unterstützen auch andere Fahrgäste, wenn sie in Bedrängnis sind. Die Projektteilnahme wird am Schuljahresende, mit einem Verweis auf die Freiwilligkeit, auf dem Zeugnis vermerkt. Nach Beendigung der Schulzeit erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihnen bei gleicher Eignung mit anderen Bewerberinnen und Bewerbern, zu einem Bonus für eine Lehrstelle bei der BOGESTRA verhilft. Das Projekt möchte Vorbild sein und auch weitere Schulen zur Teilnahme motivieren. So haben Fahrzeugbegleiter nach Vorfällen mit Schülern von anderen Schulen eigenständig den Kontakt gesucht, über das Projekt informiert und erhoffen dadurch eine grössere Akzeptanz, evtl. eine Fortsetzung, in anderen Schulen. (HHS)
[Gelsenkirchen, 2005]
Kontaktdaten
Gesamtschule Berger FeldAdenauerallee 110
45891 Gelsenkirchen