Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2005
Wir machen Musik mit Müll

Themen:

  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Seit dem Schuljahr 2004/2005 gibt es in der Ganztagshauptschule Hackenberg eine Trommel-AG, die sich nicht herkömmlicher Instrumenten bedient, sondern auf „Müll“ zurückgreift. Mit dem Projekt soll das Schulziel umgesetzt werden, allen Schülerinnen und Schülern eine Grundbildung in Musik zukommen zu lassen.Die AG ist im Rahmen des Schulunterrichts entstanden und wird nun auf freiwilliger Basis fortgesetzt. Das Projekt verzichtet bewusst auf herkömmliche Musikinstrumente. Zum einen, da den Schülern verdeutlicht werden soll, dass es zum Erzeugen von Rhythmus und Klang dieser nicht bedarf, z. T. aber auch aus finanziellen Gründen. Weiterhin regt der Gebrauch von Ausgedientem die Schüler an, mit offenem Blick durch ihre Stadt zu gehen, da stets nach neuen „Instrumenten“ Ausschau gehalten wird. Für ihren Einsatz werden die teilweise identischen Behältnisse bearbeitet, um unterschiedliche Klangfarben zu erzeugen. Die Auftritte der Gruppe beschränken sich bislang auf einen festen Ort, an dem diese stattfinden. Es ist jedoch angedacht, die Auftritte auch auf Strassenfeste u.ä. zu erweitern. Das Trommeln auf „Müll“ und die Auftritte vor der schulischen und ausserschulischen Öffentlichkeit hat hier nicht nur wichtige Vorbildfunktion für kreative Problemlösungen, sondern wirkt sich auch auf die Trommel-AG selbst positiv aus: Die Schüler mit sehr unterschiedlichen Kompetenzen halten trotz ihrer Konflikte im Alltag hier zusammen im Sinne des gemeinsamen Interesses. Die Arbeit fördert die Kritikfähigkeit untereinander, die Diskussionsfähigkeit, die Übernahme von Verantwortung für das Gelingen der Arbeit. Das Projekt hat erfolgreich am Umweltwettbewerb der Stadt Remscheid teilgenommen (1. Platz in ihrer Kategorie). (HHS)

[Remscheid, 2005]

Kontaktdaten

Ganztagshauptschule Hackenberg
Hackenberger Strasse 105 a
42897 Remscheid