Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2005
"Bau eines Bachlaufs und einer Vogeltränke" - Wir gestalten unseren Klassengarten als Wasser-Kunst-Garten

Themen:

  • Ökologie

Die Auseinandersetzung mit der Pflanzen- und Tierwelt hat eine mehrjährige Tradition an der Grundschule Buschhausen in Osterholz-Scharmbeck. Im Jahr 2005 legen die Schülerinnen und Schüler einen Bachlauf und eine Vogeltränke aus Fliesenmosaiken auf ihrem Schulgelände an.In den vergangenen Jahren bauen Schüler verschiedener Klassenstufen auf ihrem Schulhof einen Vogel- und Beerengarten, einen Kräuter- und Schmetterlingsgarten und einen Bauerngarten. Diese Klassengärten dienen der direkten Auseinandersetzung mit der eigenen Umwelt in ganzheitlicher und fächerübergreifender Weise. Daher beziehen die Lehrer die Tätigkeiten in den Unterricht mit ein, und jede Klassenstufe betreut ihren eigenen Garten. Der Garten der dritten Stufe liegt an der Nordseite des Hofes, wo es schattig und feucht ist und nur wenige Pflanzen gedeihen. So überlegen die Lehrer mit den Schülern gemeinsam, welche Möglichkeiten ihnen für die Gestaltung offen stehen. Die Kinder knüpfen an das Schulthema des Jahres 2004, „Wasser“, an und entwickeln die Idee, einen Bachlauf anzulegen. Sie möchten die Mosaiktechnik verwenden, damit das Regenwasser nicht versickert, sondern über die Oberfläche in den nahen Tümpel fliesst. In Form eines gemeinsamen „Brainstormings“ sammeln die beiden Klassen ihre Vorschläge. Die am häufigsten genannten Gestaltungsideen setzen sie um, indem sie im Kunstunterricht Modelle anfertigen. Sie verwenden dabei Bücher über Gaudi und Nikki de Saint Phalle und Materialien wie Ton, Fliesensplitter, Sand, Gras, Granulat und Knöpfe, aber auch Murmeln und Muscheln. Sie zeigen sich ihre Modelle und diskutieren deren Realisierbarkeit. Dabei berücksichtigen sie, ob sie das jeweilige Objekt selbst bauen können, ob es auch ohne durchfliessendes Wasser ästhetisch aussieht und dass es nicht zu teuer sein darf. Über die verbleibenden Modelle stimmen die Kinder ab. Die Grabungsarbeiten übernimmt der Hausmeister der Schule, und die Klassenlehrerinnen besorgen die benötigten Materialien. Dann legen die Schüler den Bachlauf an, basteln Wassermotive aus Fliesenmosaiken und eine Vogeltränke.Die Kinder lernen in dem Projekt das Wasser als lebensnotwendiges Element schätzen, begreifen Form und Struktur verschiedenster Materialien, sind kreativ und setzen ihre Ideen selbstständig um. So tragen sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zur künstlerischen Gestaltung ihres Schulhofes bei. (KB)

[Osterholz-Scharmbeck, 2005]

Kontaktdaten

Grundschule Buschhausen
Buschhausener Strasse 41
27711 Osterholz-Scharmbeck