Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2005
Kinder helfen Kindern

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Seit dem Schuljahr 2000/2001 unterstützt die Grundschule durch unterschiedliche Aktionen das Heim „Svetly Dom“, ein Heim für Strassenkinder in der Regensburger Partnerstadt Odessa. Das Projekt hat im Dezember 2000 mit einer Ausstellung begonnen, in der über das „Svetly Dom“ informiert und ein Spendenaufruf an alle Schülerinnen und Schüler gerichtet wurde. Seitdem haben eine Vielzahl an Aktionen stattgefunden: Basare, Spendenläufe, Verkauf von Kunstwerken der Kinder, Sammeln von Schulmappen, Gestaltung von Schulfesten, Tombolas und Frühstückbuffets, ein Flohmarkt und ein Spielvormittag für alle Klassen. Regelmässig überreichen die Schüler das gesammelte Geld an eine Mitarbeiterin des Vereins „Strassenkinder in Not“. Das Projekt verfolgt verschiedene Ziele: Neben der konkreten Unterstützung der Kinder durch Geldspenden entsteht auch eine Kommunikation zwischen den Grundschülern und den Strassenkindern durch Briefe und Bilder. Die Kinder der Grundschule erfahren, dass es in der Verantwortung eines jeden liegt, Notleidenden zu helfen und dass auch Kinder etwas bewegen können. Durch die Einbeziehung der gesamten Schüler- und Elternschaft kommt es zu einer Stärkung des Wir-Gefühls innerhalb der Schule. Ausserdem öffnet sich die Schule nach aussen, indem sie Kontakte zu Vereinen des Stadtteils, zur Kirche, zum Jugendzentrum und zu verschiedenen Geschäftsleuten unterhält. Bei vielen Projekten wirken die Eltern aktiv mit.Die Hilfe für die Strassenkinder in Odessa geht inzwischen in das sechste Jahr und ist zu einem festen Bestandteil im Schulleben geworden. In der Presse wird regelmässig über die Aktivitäten der Schüler berichtet. 2005 wird die Schule für ihr Engagement ausgezeichnet und zur 15. Lernstatt Demokratie nach Jena eingeladen. (AK)

[Regensburg, 2005]

Kontaktdaten

Grundschule Burgweinting
Obertraublinger Strasse 22
93055 Regensburg