Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Schule als Staat
Themen:
- Schule & Lernen
- Schule, Schulleben
Das Projekt "Schule als Staat" (kurz: SaS) ist ein groß angelegtes Planspiel des Schlossgymnasiums in Mainz, bei dem sich die gesamte Schulgemeinschaft (Jahrgangsstufen 5 bis 12 sowie das Lehrer*innenkollegium) für einige Tage in den Staat "Schlopolis" verwandelt. Der Planspielzeit ist dabei nicht geblockt, sondern über das gesamte Schuljahr verteilt. Beispielsweise findet zwischen dem 11.11 - 20.12. 2019 die Parteigründungsphase statt, vom 13.01. bis 24.01.2020 die Wahlkampfphase mit Wahlkampfveranstaltungen, anschließend vom 27.01. bis 31.01. 2020 die Wahl, am 11.02. 2020 die 1. Parlamentssitzung zum Thema Wirtschaft. Alle Beteiligten (Schüler*innen und Lehrer*innen) sind gleichberechtigte Bürger*innen des Staates und übernehmen darin eine Rolle (Regierungsmitglied, Arbeitgeber*in, Arbeitnehmer*in, Mitglied der Verwaltung, Angestellte*r im öffentlichen Dienst usw.). Der Staat verfügt – wie in der Realität – über eine Regierung, Verwaltung, Gerichtsbarkeit, Vollzugsorgan, Wirtschaft, Kulturwesen, Banken, Währung und Flagge sowie eine große Zahl von Bürger*innen. Das Ziel ist es, wirtschaftliches und politisches Handeln unmittelbar erfahrbar zu machen. In Schlopolis ist es ebenfalls möglich, sich durch trial-and-error auszuprobieren. Es geht darum, ein Grundverständnis für die Funktionsweise von Gesellschaft zu erlangen. Das direkte Leben und Erleben der Demokratie steht im Fokus von SaS. Dabei ist es wichtig, dass Lehrer*innen und Schüler*innen gleiches Stimmrecht in allen Angelegenheiten besitzen, vor allem bei den Wahlen. Das Projekt befindet sich in der Verlaufsphase und wird voraussichtlich Mitte 2020 abgeschlossen. (SF)
[Mainz, 2019]
Kontaktdaten
Schlossgymnasium MainzLeo-Trepp-Platz 1
55116 Mainz