Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2006
Die virtuelle SchuLE
Themen:
- Schule, Schulleben
"Die virtuelle SchuLE", ein Projekt der 16. Mittelschule Leipzig, geht zunächst von einer programmiertechnischen Leistung aus: Es wird versucht, mit aktueller 3D-Animations-Software das Schulhaus auf die Webseite der Schule zu stellen. Dabei verbleibt diese Leistung aber nicht in der Aura des computertechnischen Selbstzwecks. Vielmehr gehen damit grundlegende partizipatorische und demokratische Anliegen einher: Öffentlichkeit, Transparenz und Zugänglichkeit der schulischen Bildung und insbesondere einzelner Hilfestellungen wie Lehrpläne und Aufgabenblätter sind einerseits solche Ziele; die intensive Auseinandersetzung mit Schulraum, -organisation und der Schule als Institution durch die beteiligten Schülerinnen und Schüler mittels des Mediums PC stehen für die partizipatorische Seite der Projektdurchführung. Die Mittelschule liegt in einem sozialen Brennpunkt Leipzigs und versucht mit ihrem Computer-Angebot einen besonderen Schwerpunkt zu setzen und allen Schülerinnen und Schülern erfolgversprechende Schul- und Lernerfahrungen zu ermöglichen, zumal nur ein relativ geringer Teil der Schülerschaft zuhause Zugang zu diesen Medien hat. Zunächst wird eine eigene Internetseite aufgebaut, die die beiden Projektziele, einerseits eine möglichst realitätsnahe 3D-Nachbildung der Schule zu gestalten und andererseits eine umfangreiche Lehrmittelsammlung (interaktiven Arbeitsblätter, interaktive Java -und Flash-Dateien mit pädagogischen Inhalten, interaktive dreidimensionalen Objekten zur Veranschaulichung räumlicher Sachverhalte) bereitzustellen, stufenweise realisiert und belegt. Es sind bereits erste Fachräume und darin liegende Unterrichtsmaterialien angelegt. (WB)
[Leipzig, 2006]
Kontaktdaten
16. MittelschuleKonradstrasse 67
4315 Leipzig