Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2006
Bildung für Gambia

Themen:

  • Internationale Hilfe

"Gemeinsam Leben lernen" ist das Motto der Berufsbildenden Schule Gesundheit und Soziales in Weimar. Unter diesem Gesichtspunkt wird im Rahmen des Ethikunterrichts eine Kinderpatenschaft ins Leben gerufen. In einer Schule in Gambia, im Kombo South District, wird so der Schulbesuch des 13-jährigen Sulayman für 2006/07 durch Geldspenden ermöglicht. Gleichzeitig kann mit dem Geld die Ausstattung der Schule und somit die Lernbedingungen der anderen Schüler verbessert werden. Die Schülerinnen und Schüler in Weimar sind aktiv an der Entwicklung der Idee der Patenschaft beteiligt, ebenso wie an der Durchführung, bei der sie durch Lehrpersonal unterstützt werden. Sie organisieren selbstständig Kuchenbasare, führen Spendenaufrufe und Aufklärungsarbeit an der Schule und in der Bevölkerung durch. Sie erreichen einen weiten Wirkungskreis über Flyer oder Wandzeitungen, die alle eigens hergestellt werden und zum Repertoire der Öffentlichkeitsarbeit zählen. Die Patenschaft ist gedacht zur Unterstützung der demokratischen Erziehung der deutschen Schüler als auch der Patenkinder. Konkretes und personifiziertes Handeln lässt sie ihre eigene Wirksamkeit in der Gesellschaft spüren und erweitert ihre Handlungskompetenzen, weil sie auf vielen Gebieten dazulernen und Durchsetzungsfähigkeit beweisen müssen. Die Erweiterung der Kenntnisse wird fächerübergreifend im Unterricht vertieft. So bieten der Englisch-, Kunst/DV-, Pädagogik- und Politikunterricht Vermittlung wichtiger theoretischer Fähigkeiten, die zur Durchführung des Projekts hilfreich sind. Was Hilfe für ein Entwicklungsland bedeutet, wird so für beide Seiten erfahrbar gemacht. Die demokratischen Handlungskompetenzen werden durch die Zusammenarbeit mit der NGO "Gambia Friends" e.V. erweitert. In Zukunft sind zusätzliche Patenschaften und die Unterstützung weiterer Projekte an der Schule geplant. Patenschaften werden zudem an andere Klassen übertragen. Es soll auch einen Austausch von Informationen zu Schulsystem und Pädagogik mit der afrikanischen Patenschule stattfinden. Das Gambiaschulfest 2007 ist als weiterer Meilenstein des Projekts geplant und soll die ersten Erfolge feiern. "Gemeinsam Leben lernen" bedeutet somit, dass die deutschen Schüler mit dem Projekt die Bildung afrikanischer Schüler fördern und damit deren Zukunftschancen in der Gesellschaft erhöhen, aber auch selbst etwas dazulernen. (AKö)

[Weimar, 2006]

Kontaktdaten

Staatliche Berufsbildende Schule Gesundheit und So
Lützendorfer Strasse 10
99427 Weimar