Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2006
Flucht und Vertreibung
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
Unter der Thematik "Flucht und Vertreibung" machen Schülerinnen und Schüler aus Gelbensande, Rövershagen und dem polnischen Goleniow Zeitzeugen ausfindig, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verlassen mussten. Die deutschen Jugendlichen suchen deutsche Männer und Frauen, die aus Goleniow oder aus der näheren Umgebung stammen und 1945 nach Mecklenburg-Vorpommern flüchten mussten oder vertrieben wurden. Die polnischen Schüler suchen polnische Landsleute, die in Goleniow ihre Heimat fanden. Nach Sammlung der Zeitzeugenberichte und entsprechender Dokumente setzen sich die deutschen und polnischen Jugendlichen während des zweiwöchigen Workcamps "Staszkowka 2006" mit den Materialien auseinander und werten diese aus. Als Abschluss des Projekts findet ein dreitägiges Treffen mit den Schülern sowie einigen Zeitzeugen statt.Im Ergebnis der eineinhalbjährigen Arbeit finden die Schüler Zeitzeugen und organisieren Treffen. Des Weiteren erstellen sie unter anderem eine Dokumentationstafel sowie eine Fotogalerie und fertigen Holzplastiken an. Die Schüler beider Länder erhalten positive Reaktionen auf ihr Projekt, sowohl in Form persönlicher Briefe als auch lobenden Worten. Der NDR 1 dreht für das Nordmagazin einen kurzen Filmbeitrag über den Besuch der Schüler in Goleniow. Für das Jahr 2007 ist ein Ausbau des Projekts in Form eines gemeinsamen Workcamps in den Masuren geplant, um dort mit der deutschen Minderheit und polnischen Jugendlichen vor Ort auf einem Friedhof aus dem Ersten Weltkrieg zu arbeiten, um Dokumentationen und Zeitzeugenberichte anzufertigen. (SaM)
[Rövershagen, 2006]
Kontaktdaten
Verbundene Regionale Schule und Gymnasium an der RKöhlerstrat 9
18182 Rövershagen