Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2006
Butterfly Project
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
"I never saw another butterfly", so lautet eine Zeile aus dem Gedicht "The Butterfly" von Pavel Friedmann, der mit 13 Jahren in Auschwitz ums Leben kam. Das Holocaust-Museum Houston (USA) ruft in Bezug auf das Gedicht das "Butterfly Project" ins Leben. Für jedes im Holocaust ermordete jüdische Kind wird ein Schmetterling gesammelt. Zwei sechste Klassen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Recklinghausen beteiligen sich im Rahmen des Religionsunterrichts an diesem Projekt und werden dabei von der Zwölftklässlerin Lena Sophie Kolodziej unterstützt, die eine Facharbeit über dieses Thema schreibt. Zu Beginn des Projekts bekommen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Begriffe erklärt (Konzentrationslager, Deportation...). In den folgenden zwei Unterrichtsstunden beschäftigen sie sich mit dem Schicksal zweier jüdischer Schwestern aus Recklinghausen. Nach der thematischen Einführung basteln die Mädchen und Jungen 37 individuelle und kreative Schmetterlinge.Die Schüler zeigen sich interessiert und stellen Fragen. Aber nicht nur historische Fakten spielen bei diesem Unterrichtsprojekt eine Rolle, auch Werte wie Toleranz, Courage, Hoffnung oder Verantwortung werden vermittelt. Begünstigt durch eine Berichterstattung in der Presse wird das Projekt auch ausserhalb der Schule bekannt. Jeder Interessierte kann Schmetterlinge im Sekretariat der Schule abgeben, die dann gesammelt zum Holocaust-Museum Houston geschickt werden. (DP)
[Recklinghausen, 2006]
Kontaktdaten
Freiherr-vom-Stein-GymnasiumWesterholterweg 113
45657 Recklinghausen