Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2006
Kulturführerschein für Kids

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Im Rahmen des Modellprojekts EFI (Erfahrungswissen für Initiativen) des Bundesministeriums für Familie, Frauen und Jugend wird im März 2005 in Düsseldorf ein zweijähriges kulturelles Pilotprojekt gestartet. Kooperationspartner sind das Mach-Mit-Servicebüro der Freiwilligenzentrale der Diakonie Düsseldorf, die Lehrerin und Schülerschaft der Klasse 3a der Grundschule Südallee sowie zwei Senioren. Es wird ein Kulturangebot für eine Schulklasse mit dem Ziel entwickelt, Erfahrungen zu gewinnen, wie Seniortrainer und andere Akteure mit ähnlichen Projekten in Stadtteilen und Schulen aktiv werden können. Die Kinder besuchen Museen und das Rathaus, führen historische Spaziergänge durch, beschäftigen sich im Unterricht mit "Esskultur" und "Manieren", sehen Theater- und Opernaufführungen u.ä.. Einführung und Nachbearbeitung gehören dabei zu jedem Programmpunkt. Bis jetzt haben die Kinder im Rahmen dieses Projekts 25 Programmbausteine begeistert absolviert und mitgestaltet. Sie verarbeiten ihre Erlebnisse künstlerisch, diskutieren in der Klasse oder mit Künstlern, studieren Theaterstücke ein, nehmen an Umfragen teil und lernen so ihre Stadt und den aktiven Umgang mit Kunst und Kultur kennen. Im Februar 2006 planen die Kinder das "1. Kinder-Kulturfest", schreiben Einladungen, kaufen ein, dekorieren und stellen das Programm für ihre Eltern, Freunde und Lehrer zusammen, um einen Eindruck von ihrer Arbeit in dem Projekt zu vermitteln. Sie erhalten zu diesem Anlass ihren Kulturführerschein, der bis zum Ende des Modellprojekts komplettiert wird. Presse und Rundfunk haben das Modellprojekt bereits gewürdigt. Anfragen aus anderen Schulen, die Aufnahme des Projekts in das Schulprogramm der beteiligten Grundschule unter Ausweitung auf andere Klassen sowie die Auszeichnung mit dem Robert-Jungk-Preis 2005 kennzeichnen den Erfolg des Kulturführerscheins für Kids. Um weitere ehrenamtliche "Kulturbeauftragte" und finanzielle Unterstützung durch die Stadt Düsseldorf wird geworben. (SL)

[Düsseldorf, 2006]

Kontaktdaten

Gemeinschaftsgrundschule
Südallee 100
40593 Düsseldorf