Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2007
Streitschlichter

Themen:

  • Schule, Schulleben

Seit dem Schuljahr 2001/02 werden am Léon-Foucault-Gymnasium in Hoyerswerda Streitschlichter ausgebildet. Ziel des mehrjährigen Projekts ist es, Aggressionen, Gewalt und Mobbing in der Schule vorzubeugen, Schüler aktiv in Entscheidungsprozesse der Schule einzubinden und ihnen Verantwortung zu übertragen sowie durch ein demokratisches, friedliches und von Toleranz geprägtes Miteinander junge Menschen für ihr Leben in der Gesellschaft zu prägen. Zu Beginn des Projekts treten viele unvorhergesehene Probleme auf. So muss sowohl bei den Schülern, Lehrern und Eltern viel Überzeugungsarbeit zum Sinn und der Funktion von Streitschlichtern geleistet werden. Nach erfolgreicher Initiierung des Projekts an der Schule bieten die Konfliktmoderatoren neben Schlichtungsgesprächen auch ihre Unterstützung bei der Ausbildung künftiger Streitschlichter an. Des Weiteren offerieren sie Projekte und Sozialtrainings zum Umgang miteinander in Klassen des Gymnasiums sowie anderer Schulen. Hierzu zählt sowohl ein Projekttag an einer Grundschule zur Gewaltprävention als auch die Streitschlichterausbildung von Grundschülern. Neben der Wissensvermittlung an andere Schüler, nehmen die Schülerinnen und Schüler des Léon-Foucault-Gymnasiums auch an zahlreichen Weiterbildungsangeboten sowie dem BLK-Modellversuch „Schulleben und Unterricht demokratische gestalten“ teil. Auf einem Streitschlichterseminar in Meissen, Bautzen und Königstein informieren sie sich u.a. über Erfahrungen an anderen Schulen oder über die Möglichkeiten eines Schülergerichts. Andererseits übernehmen sie beispielsweise im dritten Modul des Workshops für Streitschlichter der Evangelischen Akademie Meissen bereits Kurse zu verschiedenen Themen der Konfliktbearbeitung. Seit dem Schuljahr 2004/05 stellen sich die Projektgruppen neuen Herausforderungen: Mobbing an Schulen. Nach der Ausbildung für die Schlichtung solcher Fälle können Diskriminierungen erfolgreich beigelegt werden. Die Konfliktmoderatoren des Léon-Foucault-Gymnasiums sammeln bei all ihren Treffen mit anderen Streitschlichtern viele neue Erfahrungen und hoffen auf einen verstärkten Aufbau eines Netzwerks sächsischer Streitschlichterprojekte. Durch die Präsentation ihrer Tätigkeit auf verschiedenen Workshops und Tagungen sowie durch die Diskussion mit anderen Streitschlichtern reflektieren sie regelmässig ihre eigene Arbeit und setzen sich auch theoretisch mit dem Thema auseinander. (MW)

[Hoyerswerda, 2007]

Kontaktdaten

Léon-Foucault-Gymnasium
Strasse des Friedens 25/26
2977 Hoyerswerda