Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2007
Diktatur – Der schmale Grad zwischen Anspruch der „Tugend“ und Realität des Terrors
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
Drei Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Weimar widmen sich in ihrer Seminarfacharbeit der Thematik „Diktatur – Der schmale Grad zwischen Anspruch der ‚Tugend‘ und Realität des Terrors“. Die Analyse erfolgt anhand von Beispielen aus der Sowjetunion unter Stalin, von Rumänien unter Ceausescu und von Jugoslawien unter Tito. Dabei sind die drei Schüler nicht nur vor die Aufgabe gestellt, im Rahmen des forschenden Lernens eine eigenständige Themenwahl, methodische Zugriffsweise und Darstellung zu erarbeiten, sondern insbesondere auch den Ertrag der Studie in Blick auf heutige Problemlagen und damit verbundenes notwendiges demokratisches Engagement auszudeuten. Die sorgfältige angelegte Arbeit mit Quellennachweisen, vor allem aber auch mit im Schlussteil deutlichen Folgerungen in Blick auf die für die moderne Staatsentwicklung notwendige Stabilisierung von Demokratie als Aufgabe jedes Bürgers und jeder Bürgerin – also als Lebens- und Kulturform – lassen erkennen, dass die Verfasser hier auch Anknüpfungspunkte für ihr eigenes politisch verantwortliches Handeln sehen. (SB)
[Weimar, 2007]
Kontaktdaten
Staatliches Gymnasium „Friedrich Schiller“Thomas-Mann-Strasse 2
99423 Weimar