Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2007
Demokratie-AG
Themen:
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Jährlich findet in der IGS Osterholz-Scharmbeck eine Projektwoche zum Thema „Rechtsextremismus“ statt. Das ist einigen Schülerinnen und Schülern dieser Schule zu wenig. Sie wollen sich gründlicher mit rechtsextremen Erscheinungen in der Gesellschaft auseinandersetzen. Aus diesem Impuls entsteht die AG „Demokratie“, der inzwischen Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 angehören. Erstes Ziel ist es, Aufklärungsarbeit über rechtsextreme Tendenzen im lokalen Umfeld, aber auch darüber hinaus zu leisten. Die Mitglieder der AG wollen ihre Mitschüler zur Einhaltung bzw. zur Verteidigung der demokratischen Grundregeln aktivieren. Dazu organisieren sie verschiedene Aktivitäten. Im Rahmen einer Aktionswoche der Schule führen sie eine mehrtägige Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufen 7 und 8 an ihrer Schule durch. Im Mittelpunkt stehen die „Eingangsportale“ rechten Gedankenguts – Musik, Internet und Dresscode. Höhepunkt der Aktionswoche ist eine Schülerdemonstration unter dem Motto „Osterholzer Schulen bekennen Farbe. Für Toleranz und Menschenwürde, gegen Rechtsextremismus“. Daran nehmen 1.300 Schüler teil. Die AG „Demokratie“ beteiligt sich ausserdem am bundesweiten Schüler-Videowettbewerb zur Kampagne „Wölfe in Schafspelz“. Um weitere Impulse zu erhalten, tritt die AG in den Erfahrungsaustausch mit der „Anti-Rassismus-AG“ des Gymnasiums in Verden/Aller. Inzwischen leiten die Schüler ihre AG selbst. Der bisher begleitende Lehrer ist ein vollwertiges Mitglied der AG. Im Mai 2007 wird eine Ausstellung zu neuen rechtsextremen Tendenzen in der Schule organisiert. Die Teilnahme an Wahlen, als ein wichtiger Bestandteil demokratischen Handelns, ist ein weiterer Schwerpunkt in der Tätigkeit der AG. Der aktuelle Bezug ist die bevorstehende Landtagswahl in Niedersachsen im Januar 2008. Dazu bereitet die AG mit der Jahrgangsstufe 9 ein Wahl-Planspiel vor. Die Schüler bilden eigene Parteien und führen Wahlkampf zu jugendspezifischen Themen. Höhepunkt ist eine schulöffentliche Wahlkampfveranstaltung mit Wahlkampfspots und -reden, zu der auch lokale Politiker und die Presse eingeladen werden. (MR)
[Osterholz-Scharmbeck, 2007]
Kontaktdaten
Integrierte Gesamtschule Osterholz-Scharmbeck / DeMensingstrasse 56
27711 Osterholz-Scharmbeck