Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2007
Edeltraud Eckert
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
Im Mittelpunkt des Filmprojekts „Edeltraud Eckert“ des von Saldern-Gymnasiums in Brandenburg steht das tragische Schicksal der gleichnamigen Dichterin und Komponistin. Dabei setzen sich die Projektteilnehmer mit ihrem Leben auseinander und erfassen biographische Eckdaten. Im Rahmen der Drehbuchvorbereitungen überlegen sie, wen sie als Kooperationspartner – z.B. Filmhochschule Babelsberg, Regisseure, Wolf Biermann – für ihr Projekt gewinnen können und welche Akten ihnen als Quellen zur Verfügung stehen. Ausserdem wollen sie Zeitzeugen wie beispielsweise Familienangehörige, Mitinsassen, Aufseher, Ärzte interviewen, um Informationen über die Lebens- und Haftbedingungen von Edeltraud Eckert zu erhalten. Des Weiteren recherchieren sie Wohnorte und weitere Örtlichkeiten, an denen sich Edeltraud Eckert im Laufe ihres Lebens aufgehalten hat. Schliesslich beschäftigen sich die Projektteilnehmer mit der inhaltlichen Gestaltung und den Elementen des Drehbuchs. (UK)
[Brandenburg, 2007]
Kontaktdaten
von Saldern-GymnasiumFranz-Ziegler-Strasse 29
14776 Brandenburg