Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2008
Musical "Runge will rock you"
Themen:
- Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater
Das Musical "We Will Rock You" steht im Mittelpunkt des vorliegenden Projektes des Gymnasiums "F.F. Runge" in Oranienburg. Es findet im Rahmen des Programms "Schools Will Rock You" statt, bei dem die Gruppe Queen und die Produzenten des Original-Musicals Lizenzen an Schulen vergeben um Jugendliche zu ermutigen, ihre eigenen Versionen des Stückes einzustudieren.Insgesamt 85 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 des Gymnasiums sowie elf Lehrerinnen und Lehrer beteiligen sich an der Vorbereitung, den Proben, der Gestaltung und schliesslich der Aufführung des Musicals, welches u.a. von den Stadtwerken Oranienburg unterstützt wird. Die Vorbereitungen und Proben laufen über ein Jahr. Zunächst besuchen die Schüler eine Aufführung des Originalmusicals und gewinnen dort nachhaltige Eindrücke, aus denen ihre eigenen Vorstellungen für eine Aufführung entstehen. Anschliessend findet eine Projektwoche statt, während der die Schüler konkrete Ideen für die Schulaufführung formulieren und Pläne für die weitere Arbeit machen. Zusätzlich zur Projektwoche investieren alle Beteiligten viel Freizeit in die Vorbereitung des Musicals. Die mitwirkenden Schüler übernehmen nicht nur die Aufgaben von Darstellern und Band, sondern tragen ebenfalls Verantwortung für das Bühnenbild, die Kostüme, die Texte für das Programmheft und die Pressearbeit. Die Zusammenarbeit bei der Bewältigung unterschiedlichster Aufgaben unterstützt die individuellen Talente der Jugendlichen und bestärkt sie darin, ihren Fähigkeiten zu vertrauen und sie weiterzuentwickeln. Das Projekt fördert somit Begabungen wie Gesang, den Umgang mit Instrumenten und die künstlerische Gestaltung, aber auch ganz allgemein die kreative Umsetzung von Ideen und die Fähigkeit zur effizienten Organisation. Auf der persönlichen Ebene stärkt das Projekt die Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, das Selbstvertrauen und mit letzterem auch die Fähigkeit, konstruktiv Kritik zu üben und anzunehmen. Die Premiere des Stückes, die auch der Landrat und der Bildungsminister besuchen, findet im Juni 2008 statt; insgesamt spielen die Schüler fünf Aufführungen vor jeweils ausverkauftem Haus. Das Publikum begeistert sich besonders für die Professionalität der Schüleraufführung. Wegen des grossen Erfolges planen die Beteiligten weitere Aufführungen im Januar 2009.Die knapp gehaltenen Erläuterungen der Projektbeschreibung scheinen nicht allen Aspekten des umfangreichen Projektes gerecht zu werden. Die grosse Zahl der beteiligten Schüler sowie der Erfolg der Aufführungen beim Publikum bezeugen die professionell gestaltete, klassenübergreifende Zusammenarbeit, die die Jugendlichen auf künstlerischer, organisatorischer und charakterlicher Ebene fordert und fördert. (KB)
[Oranienburg, 2008]
Kontaktdaten
Gymnasium "F. F. Runge"Stralsunder Strasse 13
16515 Oranienburg