Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2008
Schüleraustausch
Themen:
- Internationale Hilfe
Die private Anna-Schmidt-Schule vereint an zwei Standtorten neben Gymnasium und Grundschule auch ein Kinderhaus für drei- bis sechsjährige Mädchen und Jungen. Montessori-Pädagogik ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der Schule, es gibt Ganztagsbetreuung und spezielle Förderkurse für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Die fünften und sechsten Klassen werden durch Schülermentoren aus Klasse 10 und 11 unterstützt. Einen weiteren Schwerpunkt der Anna-Schmidt-Schule bildet interkulturelles Lernen. Die Schule aus Frankfurt ist bereits seit 25 Jahren UNESCO-Projektschule und fühlt sich den Zielen der UNESCO nach Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Kommunikationen verpflichtet. So nehmen die Schüler zum Beispiel jährlich an einem 24-stündigen Internetchat teil und kommunizieren mit Schülern auf der ganzen Welt. Mit Unterstützung der Karl-Kübel-Stiftung entsteht derzeit ein Projekt in Indien. Ziel des Projektes ist es, indischen Kindern eine reguläre Schulbildung zu ermöglichen und diese so aus der Kinderarbeit zu befreien. Zu diesem Zweck übernehmen die Schüler der Sekundarstufe I Klassenpatenschaften für insgesamt 20 indische Kinder. Es gibt briefliche Kontakte und eine ehemalige Schülerin der Anna-Schmidt-Schule arbeitet derzeit als Hilfslehrerin vor Ort in Indien. Auch wird Indien verstärkt im Unterricht behandelt. Neben der Hilfe für indische Kinder engagiert sich die Schule für Kinder in Afrika. Die Grundschule und das Kinderhaus sammeln u.a. mit einem Sponsorenlauf Geld für ein Schulgebäude in Kenia und möchten zukünftig auch noch eine funktionierende Wasserversorgung für diese Schule ermöglichen. Neben diesen zwei Hilfsprojekten gibt es zusätzlich Schülerbegegnungen in Frankreich, Ungarn, Grossbritannien, Irland und China. (MF)
[Frankfurt am Main, 2008]
Kontaktdaten
Anna-Schmidt-SchuleGärtnerweg 29
60322 Frankfurt am Main