Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Die Schulhausgestaltung
Themen:
- Schule, Schulleben
Das zweite Projekt des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Bautzen widmet sich der Neugestaltung der beiden Schulgebäude. Es zeichnet sich durch das gemeinschaftliche Engagement von Schülerschaft, Lehrern, Förderverein und regionalen Unternehmen aus. Die Ziele des Projektes sind die Neugestaltung der Räumlichkeiten als Fachräume, die Stärkung der Identifikation der Schüler mit ihrer Schule und die Verbesserung der Lernbedingungen. Beginn der Bemühungen ist ein Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz im Schuljahr 2008/09. Um den Schülern eine aktive Beteiligung zu ermöglichen, hängt die Schulleitung Listen in den Unterrichtsräumen aus, in denen sich Schüler je nach Interessenlage für einzelne Aktivitäten im Rahmen des Projektes eintragen können. Auf diese Weise entstehen klassenübergreifende Gruppen von jeweils 12 bis 15 Jugendlichen. Im Herbst 2008 treffen sich alle Arbeitsgruppen in dem von ihnen betreuten, neu zu gestaltenden Raum und besprechen die notwendigen Veränderungen und den Fortgang der Bemühungen. Sie erstellen einen Plan und legen fest, welches Material sie benötigen. Ein weiterer Aspekt des Projektes ist die Beschaffung der benötigten Finanzierung. Hier beschreiten die Beteiligten unterschiedliche Wege. Der Förderverein der Schule spendet 2.000 € als Grundstock. Dann nimmt die gesamte Schule im September 2008 am Benefizlauf der Volksbank Bautzen unter dem Motto "Lauf mit Herz" teil. Die Teilnehmer des Laufes werden in Dreierteams eingeteilt, jedes Team sucht sich dann selbstständig einen Sponsor, der mindestens 1 € pro gelaufener Runde des Teams spendet. Der Grossteil des Geldes fliesst in ein soziales Projekt der Region Bautzen, einen kleineren Teil des Geldes erhalten jedoch die Läufer, die auf diese Weise 1.300 € für ihre Schule zusammenbekommen. Zudem suchen die Teilnehmer Sponsoren aus der regionalen Wirtschaft und finden zahlreiche Unterstützer. Insgesamt werben sie 5.500 € an Barmitteln für das Projekt ein. Die Schule selbst besorgt Bilderrahmen, Pinn- und Leinwände, die Arbeitsgruppen finanzieren weitere Materialien. Im Dezember 2009 finden an zwei Tagen an Stelle des normalen Unterrichtes Pädagogische Tage statt, an denen insgesamt 561 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit 72 Lehrern und Vertretern des Fördervereins die Räume neu gestalten. Die Verpflegung übernimmt die Elternschaft. Die Aktivitäten halten sie in Bildern fest, welche letztlich eine Projektdokumentation gestalten werden, die aber noch nicht vorliegt. (KB)
[Bautzen, 2009]
Kontaktdaten
Philipp-Melanchthon-GymnasiumBahnhofstrasse 2
2625 Bautzen