Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Aktion für zwölf Gongs und Streicher – Ein Weltmusikprojekt

Themen:

  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Schüler des Gymnasiums Sankt Afra reisen im Oktober 2009 nach Wuhan in China und führen im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Promenade ein eigens komponiertes Musikstück auf. Das sächsische Landesgymnasium ist eine Schule für besonders begabte Schülerinnen und Schüler und kann auf eine über 450 Jahre alte Geschichte blicken. Das Musikprojekt der Schülerinnen und Schüler verbindet die asiatische und europäische Musiktradition. Es verschmelzen zwölf chinesische Gongs und ein europäisches Streichquartett miteinander und weckt mit diesem unkonventionellen Musikerlebnis die Besucher der Deutschland-Promenade. Anlass des Musikprojektes ist die Veranstaltungsreihe "Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung", welche die bisher grösste deutsche Veranstaltungsreihe im Ausland ist. In den Jahren 2007 bis 2010 präsentiert sich Deutschland in wichtigen regionalen Metropolen des Landes. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sowie ihr Lehrer erfahren einen Einblick in das chinesische Alltagsleben und tauschen sich mit chinesischen Schülerinnen und Schülern aus, die selbst Deutsch lernen. Die Schüler aus Sachsen erfahren so viel über den schulischen Alltag in China und zeigen sich beeindruckt über den zeitlichen Umfang des chinesischen Schulunterrichts, da die Schülerinnen und Schüler in Wuhan von 8 Uhr am Morgen bis 10 Uhr am Abend in der Schule sind. Durch die Reise nach China erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur zahlreiche neue kulturelle Einblicke, auch die persönlichen Vorstellungen zum politischen System des Landes haben sich bei ihnen zum Teil verändert. (MF)

[Meissen, 2009]

Kontaktdaten

Sächsisches Landesgymnasium St. AfraHochbegabten
Freiheit 13
1662 Meissen