Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Die "Reinen Nichtraucher-Freaks" – Ausbildung zu Nichtraucherscouts

Themen:

  • Jugend

Unter der Schirmherrschaft der "Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung" entwickelt die Realschule Neue Friedrichstrasse in Wuppertal ein Projekt, das Alternativen zum Problemfeld Sucht und Rauchen erarbeiten und aufzeigen soll. Mit dem selbst gewählten Motto die "Reinen Nichtraucher-Freaks" werden 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 in einem dreitägigen Seminar zu Mentoren ausgebildet. Sie verfolgen das Ziel, an ihrer Schule ein positives Image für das "Nichtrauchen" zu etablieren und ihre Mitschüler auf die mit dem Rauchen verbundenen Suchtgefahren aufmerksam zu machen. Entsprechend planen sie über ein gesamtes Schuljahr hinweg vielfältige Aktionen. Diese Aktionen sind der jeweiligen Jahrgangsstufe angepasst und sollen jeden einzelnen Schüler möglichst direkt und auf unterschiedlichen Ebenen ansprechen. Als besondere Aktionen innerhalb ihres Projektes nennen die Schülermentoren beispielsweise spezielle Pausenspiele für die jüngeren Schüler, ein Aktions- und Informationstag für die Mittelstufe und einen professionellen Nichtraucherpacours für ältere Schülerinnen und Schüler. Auch ausserhalb ihres eigenen Schulgebäudes machen die Schülermentoren auf sich aufmerksam. Neben Pressemitteilungen in der Zeitung und einem Fernsehbeitrag über ihr Projekt in einem Lokalsender belegen sie beim Wettbewerb "Be Smart, Dont Start" der Wuppertaler Schulen den ersten Platz. Darüber hinaus werden sie zu den Jugendfilmtagen eingeladen, um sich vor grösserem Publikum weiter für das Nichtrauchen einsetzen zu können. Die "Reinen Nichtraucher-Freaks" haben auch für das kommende Jahr zahlreiche Aktionen geplant und arbeiten weiter kontinuierlich für ihr Ziel der "rauchfreien Schule". (KS)

[Wuppertal, 2009]

Kontaktdaten

Realschule Neue Friedrichstrasse"Reine Nichtrauch
Neue Friedrichstrasse 19
42105 Wuppertal