Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Schülerfirma der Gesamtschule Faldera

Themen:

  • Schule, Schulleben

In der Schülerfirma der Gesamtschule Faldera arbeiten 20 Schülerinnen und Schüler. Sie sind unterschiedlichen Alters und das Spektrum umfasst Mitglieder der Klassen 8 bis 13. Ihre Firma ist in Kleingruppen organisiert. Auf diese Weise ist es möglich, mehrere Bereiche, Interessengebiete und Bedürfnisse der Schulgemeinschaft abzudecken. Ursprünglich gründet die Schülerfirma auf der Vertiefung des Verständnisses ökonomischer Abläufe in der Praxis und dient dem Bereich "Wirtschaftslehre". Aufgrund des starken Interesses der Schüler öffnet sich die ehemalige AG "Schülerfirma". Es entsteht ein Schülerladen. In diesem verkaufen die Schüler Materialien für den Schulbedarf und die von ihnen entworfenen Schul-T-Shirts. Die Verwaltung und Organisation des Ladens liegt ebenfalls in ihrer Hand. Des Weiteren unterliegt die schuleigene Solaranlage in der Wartung sowie Instandhaltung der Firma. Ein dritter Aufgabenbereich, welchen die Schülerfirma innehat, ist die Veranstaltungsbetreuung des von den siebenten Klassen inszenierten und jährlich aufgeführten Musicals. Sie erstellen in diesem Rahmen Angebote und Rechnungen für verschiedenartig zu leistende Aufgaben. Seit dem vergangenen Jahr ist in den Schülern das Bedürfnis gestiegen, einen Beitrag gegen die Armut in der Welt zu leisten. Diesbezüglich recherchieren sie und finden im Zuge ausgiebiger Betrachtung des Themas "Armut", die Privatinitiative deutscher Bundeswehrsoldaten "Lachen Helfen". Für diese sammeln und spenden sie Geld. Anhand der zahlreichen Aufgabenbereiche wird das Interesse der Gesamtschüler zur Mitgestaltung des Schulalltages deutlich. Sie lernen in diesem Rahmen das praktische Anwenden gelernten Wissens aus dem Unterricht sowie organisatorische Fähigkeiten. Die breite Altersspanne der Mitglieder der Schülerfirma ermöglicht jahrgangsübergreifende pädagogische Arbeit und stärkt die Schüler in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Einarbeiten jüngerer Schüler durch ältere stärkt die Schulgemeinschaft. Um die Schülerfirma zu erhalten, wird sie von einer betreuenden Lehrkraft unterstützt. Hauptsächlich tragen aber Schüler die Verantwortung für Organisation und Beständigkeit der Firma. (AF)

[Neumünster, 2009]

Kontaktdaten

Gesamtschule Faldera
Franz-Wiemann-Strasse 8
24537 Neumünster