Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
WUBAMI

Themen:

  • Schule, Schulleben

Die Schule STEINmalEINS in Jena ist eine Schule für alle. Etwa 80 Kinder lernen in vier altersgemischten Stammgruppen. Die Schule widmet sich dabei insbesondere der Integration von Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen, Begabungen und Bedürfnissen. Seit 2008 findet das WUBAMI-Projekt der freien integrativen Ganztagsgrundschule statt. WUBAMI steht für das "wunderbare Miteinander". In der ersten vollen Schulwoche nach den Sommerferien können sich die Kinder der Schule in Kooperationsspielen und Interaktionen begegnen sowie sich als Gruppe entdecken und sich als mitbestimmende Persönlichkeit erleben. Alle Kinder haben so die Möglichkeit, sich in der Stammgruppe in der neuen Zusammensetzung kennenzulernen, da in jedem Jahr neue Schülerinnen und Schüler hinzukommen, während andere die Schule verlassen. In verschiedenen Aktionen sollen die Kinder Mitbestimmung erproben und ein Demokratieverständnis entwickeln, da die Schule auf die aktive Teilhabe der Schüler setzt. Kinder und Pädagogen stellen gemeinsam Regeln auf und übernehmen Verantwortung für sich selbst und andere. Das Projekt ist inzwischen fester Bestandteil der Schulkultur der Jenaer Schule. Neben dem Projekt "WUBAMI" gibt es noch weitere Beispiele für demokratisches Handeln an dieser Schule, so gibt es einmal pro Woche "Sozialkreise", in denen sich die Schüler mit sozialen Themen beschäftigen. Jedes Jahr findet in den Stammgruppen eine demokratische Wahl zum Schülersprecher statt. Es gibt eine Streitschlichterausbildung und jedes Jahr gestalten die Schüler des vierten Jahrganges ein Schulfest für ihre Mitschüler. Ferner gibt es kein festes Schulleitungsteam, da die Leitungsmitglieder nach einem Rotationsverfahren wechseln und so jeder Pädagoge der Schule für eine gewisse Zeit Verantwortung für die Schulgemeinschaft übernimmt. (MF)

[Jena, 2009]

Kontaktdaten

Freie Ganztagsgrundschule STEINmalEINS
Susanne-Bohl-Strasse 2
7747 Jena