Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Projektwoche "20 Jahre friedliche Revolution"

Themen:

  • Deutsche Vereinigung

Im Rahmen der "Festwochen zu 20 Jahre Grenzöffnung" beteiligt sich das an der Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen liegende Gymnasium in Vacha mit einer eigenen Projektwoche. Deren Dokumentation ist der Gegenstand dieses Projektes. Dabei ist diese Projektwoche in Blick auf die Ergebnispräsentation wettbewerbsartig angelegt: Jede Klasse kann sich mit einem Teilprojekt bewerben, um am letzten Tag der Projektwoche ein herausragendes Ergebnis präsentieren zu können.So konzipiert beispielsweise die Klasse 7a ein Theaterstück mit dem Titel "20 Jahre friedliche Revolution", das am 13. November 2009 dann auch schulöffentlich mit grossem Erfolg präsentiert wird. Die Dokumentation gibt dabei genau Auskunft über die Genese des Stückes, die Wogen der Motivation, das begleitende Engagement der Eltern sowie die vielfältigen thematischen Aspekte, die die Schülerinnen und Schüler dem Thema "DDR-Diktatur" entnommen haben: Aufbau der Mauer, Ausgrenzung, Überwachung, Mangelwirtschaft und schliesslich Demonstrationen sowie Mauerfall.Ferner wird ein Gemeinschaftsprojekt einer "Multimediapräsentation" aus der Hand von Schülern, Lehrern und Eltern vorgestellt. Elternhäuser sowie Schüler aus Hessen und Thüringen beteiligen sich an diesem Projektteil. Der Leistungskurs Englisch der Klassenstufe 12 befasst sich mit verschiedenen Aspekten der "Grenze", sie besuchen die Ausstellung des Beauftragten für die Stasi-Akten in Erfurt-Petersberg und setzen sich intensiv mit Biografien und Dokumenten von Menschen auseinander, die der Stasi-Überwachung, ja gar der Ausgrenzung und Haft unterlagen.Öffentliche Diskussionen, Sternmärsche und die feierliche Eröffnung einer Gedenktafel zu Ehren der friedlichen Revolution und der politischen Wende in der ehemaligen DDR ergänzen dieses umfangreiche und mit vielfältigen Aspekten arbeitende Projektdokument, in dem sichtbar wird, wie differenziert und umfassend sich eine Schule einem solchen Grundlagenthema zuwenden kann, wenn sich alle darauf einlassen. (WB)

[Vacha, 2009]

Kontaktdaten

Staatliches Gymnasium "Johann Gottfried Seume" Vac
Völkershäuser Strasse 9
36404 Vacha