Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Sport verbindet Menschen – Unser traditionelles G-(emeinsames) Sportfest mit der Sonnenhofschule

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

"Berührende Begegnungen", das wollen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 des Pestalozzi-Gymnasiums Rodewisch, wenn sie seit 16 Jahren ein gemeinsames Sportfest mit der Sonnenhofschule für geistig Behinderte durchführen. Für die behinderten Kinder soll diese Konfrontation mit den eigenen körperlichen Stärken ein bedeutsamer Beitrag zur Integration in die Gesellschaft sein. Die Gymnasiasten lernen, wie sie selbst in der Lage sind, ihre Scheu aufzugeben und sich von der Freude der behinderten Mitschüler anstecken zu lassen. Es ist eine Freude mit "Tiefgang", denn die eigenen Probleme, die zuvor noch unüberwindbar gross erschienen, relativieren sich durch die Kraft, die die Behinderten benötigen, um ihr Leben zu meistern. Alle mitwirkenden Gymnasiasten lernen die Schüler der Sonnenhofschule durch Teilnahme an ihrem Unterricht – möglichst auch im Sportunterricht kennen. Dazu sind "Begegnungstage" für alle Schüler des zehnten Jahrgangs eingerichtet worden. So schaffen sie sich eine Grundlage für eine bedarfsgerechte Planung des Sportfestes: Sie bringen die sportlichen Möglichkeiten ihrer Schule in Übereinstimmung mit den Fähigkeiten der Kinder, richten entsprechende "Stationen" ein, gestalten diese und besorgen das entsprechende Sportmaterial. Die Verantwortung sowohl für die Planung als auch die Durchführung des jährlichen Sportfestes wird von je zwei Vertretern aller zehnten Klassen übernommen. In Abhängigkeit von den eigenen Fähigkeiten werden die anstehenden Aufgaben auf alle Schülerschultern gleichmässig verteilt. Um dem Motto – 2009 z.B. "Wilder Westen" – gerecht werden zu können, ist die künstlerische Ausgestaltung der Halle oder das Einwerben von Spenden, Sportpreisen und Beiträgen zur Verpflegung notwendig. Eine wesentliche Bedeutung hat für sie zudem die verlässliche Betreuung der Sportstationen und der Klassen der Sonnenhofschule während des ganzen Tages durch die Zehntklässler. Damit übernehmen sie einen Grossteil der Verantwortung für das Gelingen des Sportfestes. Es ist nicht leicht, die sportlichen Anforderungen so zu gestalten, dass sich die Schüler nicht vollends verausgaben, aber doch ihr Bestes geben können. Es muss eine gute Mischung aus Sport, Spiel und Entspannung werden. 16 Jahre Erfahrung mit diesem Sportfest scheinen fast ein Garant für ein gutes Gelingen, denn am Ende des Festes wird der Staffelstab für die nächste Runde schon an die Schüler des neuen zehnten Jahrgangs übergeben. So muss keine Klasse bei null anfangen. Auch das sich Einlassen auf die Behinderungen der Schüler aus der Sonnenhofschule wird wie ein Erfahrungsschatz weitergegeben und in dem gemeinsamen Weihnachtskonzert erhalten. Als neue Entwicklung ist der Aufbau eines Schülerrates an der Sonnenhofschule geplant. Hier wollen die Schüler des Pestalozzi-Schülerrates Pate stehen. (HHS)

[Rodewisch, 2009]

Kontaktdaten

Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium
Strasse des Friedens 5
8228 Rodewisch