Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Kampagne "Dein Tag für Afrika"

Themen:

  • Internationale Hilfe

Die "Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika" stellt ein seit 2003 erstmals organisiertes, seit 2007 in allen deutschen Bundesländern durchgeführtes Projekt einer zunehmenden Anzahl verschiedener Schulen dar.Getragen wird das Projekt durch den Verein "Aktion Tagwerk e.V.", der zwei Ziele verfolgt: Zum Einen möchte er Kinder und Jugendliche aller Altersklassen und Schulformen zum sozialen Engagement für Kinder in Afrika ermutigen und zum Anderen das Thema "Unterstützung für Afrika" im Rahmen seiner Bildungsarbeit wieder an den Schulen verankern. Grundidee ist, dass Schüler an einem Tag im Jahr, dem bundesweiten Aktionstag der Kampagne, nicht in die Schule gehen, sondern in einer Firma oder einem Unternehmen arbeiten, gegen Bezahlung Hilfsdienste verrichten oder sich am Solidaritätsmarsch "Go for Africa!" beteiligen. Sämtliche Erlöse fliessen in Hilfsprojekte des Projektpartners von Aktion Tagwerk, Human Help Network, der im Moment Projekte für Kinder und Jugendliche in Burundi, Ruanda, dem Sudan, Angola und Südafrika durchführt. Primäres Ziel der Hilfsprojekte sind Schul- und Berufsbildung in diesen afrikanischen Ländern. In Angola unterstützen der Verein und seine Partner z.B. ein Berufsbildungszentrum, welches über 900 Jugendliche in handwerklichen Berufen ausbildet. Im Sudan fördern sie den Bau einer Grund- und Sekundarschule und in Ruanda fliesst das Geld an sogenannte Kinderfamilien – also Familien, die gänzlich ohne Eltern leben, – und finanziert deren jüngeren Mitgliedern den Schulbesuch. In Südafrika betreiben der Verein und die Projektpartner dagegen AIDS-Aufklärung und unterstützen Jugendliche bei deren Berufsorientierung.Der Verein "Aktion Tagwerk e.V." besteht überwiegend aus jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Freiwilligen Sozialen Jahr, weitere Mitwirkende sind Studenten, Schüler, junge Arbeitnehmer und sonstige Helfer. In der kostenlos zur Verfügung gestellten Zeitung "Aktionspost" berichtet er von Initiativen am Aktionstag und stellt Prominente vor, die seine Arbeit unterstützen.Der Verein leistet gründliche Vorarbeit und unterstützt seine jugendlichen Helfer auch bei administrativen Angelegenheiten, z.B. in dem er Informationen für potenzielle Arbeitgeber der Ein-Tages-Jobs, inklusive Arbeitsverträge und Versicherungsinformationen bereitstellt. In Dokumentarfilmen berichtet der Verein über die Lebensbedingungen in den Ländern, die er mit Projekten unterstützt, und zeigt, wo genau die Spenden hingehen und wie sie wirken. Die sich engagierenden Jugendlichen erhalten somit über die Bildungsarbeit des Vereins eine konkrete Vorstellung davon, wofür ihre Spenden eingesetzt werden. (KB)

[Mainz, 2009]

Kontaktdaten

Bundesbüro Aktion Tagwerk e.V.
Walpodenstrasse 10
55116 Mainz