Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Jugendfilmtag
Themen:
- Jugend
Die Peenetal-Schule in Gützkow organisiert einen Jugendfilmtag im Rahmen ihrer Aufklärungsarbeit zum Thema "AIDS". Durch verschiedene Aktionen wie z.B. Filmvorführungen erfahren die beteiligten Schüler Wissenswertes über AIDS-Prävention und -Verhütung.Die Peenetal-Ganztagsschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine Reihe von ausserunterrichtlichen Aktivitäten, wie z.B. das Klön-Kaffee, eine Keyboard-Band, die Schachgruppe, einen Klub für Computerfans und einen für Matheasse, Gruppen für die Feuerwehr, sportliches Schiessen, Berufsfrühorientierung, kreatives Gestalten und Basteln sowie die Musikfabrik. Bei vielen Angeboten erhält die Schule Unterstützung von lokalen Vereinen. Das hier vorgestellte Projekt "Jugendfilmtag" entsteht ebenfalls in Zusammenarbeit mit Firmen, Institutionen und Vereinigungen, wie der AIDS-Prävention Anklam, der AOK und dem DRK Kreisverband, der Caritas Vorpommern, dem Jugendamt Ostvorpommern und drei befreundeten Schulen. Im Vorfeld des Filmtages beschäftigen sich die Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 an verschiedenen Tagen in einzelnen Projektstunden mit dem Thema "Verhütung". Sie erhalten Sexualaufklärung, thematisieren den Umgang mit Alkohol, haben Babybedenkzeit mit Computerpuppen und lernen verschiedene Verhütungsmethoden kennen. Teil der Projektstunden sind auch Gespräche mit einem HIV-Infizierten und einem Alkoholiker, die den Jugendlichen auf der Basis eigener Erfahrungen zahlreiche Fragen beantworten. Im Kunstunterricht entwerfen die Jugendlichen Plakate zum Thema „AIDS-Prävention und Geschlechtskrankheiten“, von denen die besten am Jugendfilmtag eine Auszeichnung erhalten. Die zentrale Aktivität am Filmtag sind ein eigens aufgebauter Parcours und verschiedene Informationsstände, an denen die Schüler ihr Wissen überprüfen und sich mit Schulkameraden austauschen können. Zum Abschluss der jeweiligen Durchgänge sehen sich die Jugendlichen die Filme "Fickende Fische" und "Gia – Preis der Schönheit" an; auch hier haben sie im Anschluss die Gelegenheit, ihren Lehrern und den Veranstaltern Fragen zum Thema "Verhütung und Prävention" zu stellen.Die verschiedenen Aktionen, welche die Schule organisiert, machen die Jugendlichen mit den Themen "AIDS-Vorsorge" und "Schwangerschaftsvorbeugung" vertraut. Die Schüler setzen sich mit biologischen Vorgängen ebenso auseinander wie mit den physischen und sozialen Konsequenzen unbedachten Handelns. Die Gespräche mit Betroffenen erscheinen besonders geeignet, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, unverblümte Fragen zu stellen. Des Weiteren lernen sie, wie wichtig es ist, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen. (KB)
[Gützkow, 2009]
Kontaktdaten
Peenetal-SchuleRegionale Schule mit GrundschuleMascowstrasse 12
17506 Gützkow