Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
UNICEF

Themen:

  • Politik

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6f befassen sich auf eigenen Wunsch hin mit dem Thema UNICEF. Um Kindern in der ganzen Welt zu helfen, verrichten sie dabei einen Dienst im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis gegen einen Geldbetrag und spenden den Erlös dem Kinderhilfswerk.Während der Projekttage, die alle zwei Jahre an der Realschule durchgeführt werden, äussern die Schüler der sechsten Klassen den Wunsch, sich näher mit dem Kinderhilfswerk UNICEF zu beschäftigen. Angelika Marcus von der Arbeitsgruppe UNICEF Koblenz informiert die Kinder über die wohltätige Einrichtung. Daraufhin beschliessen die Schüler, sich auf drei Schwerpunktthemen zu konzentrieren: "Wasser ist Leben", "Schulen für Afrika" und "Kleine Hände – krumme Rücken". Die Schüler halten ihre Arbeitsergebnisse auf Plakaten fest. Am zweiten Tag des Projektes engagieren sie sich für das Hilfswerk. Jeder Schüler leistet einen Dienst bei einem Familienmitglied, Freund oder Bekannten gegen einen kleinen Geldbetrag. Durch Tätigkeiten wie Gartenarbeit, Babysitten oder Säuberungsaktionen versuchen die Schüler, Geld für UNICEF-Projekte in Afrika, Asien und Südamerika zu sammeln. Die Kinder laufen auch mit Spendendosen durch die Stadt Cochem. So erzielen sie einen Spendenbetrag von 800,- Euro. Am nächsten Tag berichten die Schüler von ihren Arbeitseinsätzen und gestalten Grusskarten, die sie bei ihrer Präsentation für den guten Zweck verkaufen wollen. Am letzten Tag präsentieren die Sechstklässler ihre Arbeitsergebnisse und Eindrücke mithilfe der Plakate und einer Powerpoint-Präsentation der Öffentlichkeit.Durch die Projekttätigkeit werden die Schüler für die Problematik von Entwicklungsländern sensibilisiert und machen durch ihre Dienstleistung auch ihr unmittelbares Umfeld auf diesen Missstand aufmerksam. Ausserdem lernen sie, dass sie auch mit kleineren Beiträgen zusammen Grosses bewirken können. (LR)

[Cochem, 2009]

Kontaktdaten

Realschule Cochemmit gemeinsamer Orientierungsst
Schloss-Strasse 34
56812 Cochem