Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Schüler helfen Schülern: Klassennachhilfe

Themen:

  • Schule, Schulleben

Das Projekt "Schüler helfen Schülern: Klassennachhilfe" stellt ein unabhängig von der Schule durchgeführtes Projekt der jetzigen Klasse 10c des Goethe-Gymnasiums in Bensheim dar, in dessen Rahmen die Schülerinnen und Schüler schnell und unkompliziert Nachhilfe für ihre Klassenkameraden organisieren.Das Goethe-Gymnasium fördert die Eigeninitiative seiner Schüler, die mit ihrem Projekt soziale Verantwortung übernehmen. Weitere Ziele der Klasse sind die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und die Stärkung des klasseninternen Zusammenhalts. Die Nachhilfe organisieren die Schüler selbstständig und ohne Unterstützung ihrer Lehrer oder Eltern. Ein zentrales Merkmal des Projektes ist seine Flexibilität, die sich aus der Motivation und Hilfsbereitschaft der einzelnen Jugendlichen speist. Die Schule als Institution unterstützt das Engagement der Klasse, in dem sie geeignete Räume kurzfristig zur Verfügung stellt und den Schülern den Freiraum zur Selbstorganisation gewährt. So nutzen die Jugendlichen beispielsweise die Verfügungsstunden für die Nachhilfe. Grundsätzlich organisieren sie ihr Projekt schnell und unkompliziert: Wer immer kurzfristig Bedarf an Nachhilfe hat, z.B. weil im Unterricht etwas nicht richtig verstanden wurde, meldet dies an und ein anderer Schüler bzw. eine Klassenkameradin bieten daraufhin ihre Hilfe an. Neben der Verbesserung des sozialen Miteinanders schafft das Projekt auch positive Lernerlebnisse. Die Schüler unterstützen sich gegenseitig und nutzen ihre jeweiligen Stärken, um anderen zu helfen. Sie erfahren, dass sie Hilfe unproblematisch erhalten und ebenso anbieten können. Zudem zeichnet sich das Projekt durch unmittelbare Nähe zum Unterrichtsstoff aus. Schliesslich festigen die jeweils Nachhilfe anbietenden Schüler das Gelernte, wenn sie es Klassenkameraden erläutern.Das Interesse an sozialen Aktivitäten nimmt durch das Projekt zu, insgesamt bringen sich mehr Schüler auch in anderen Bereichen ein. Die Klasse reflektiert eigenständig, wo und wie sie ihr Projekt weiter verbessern können. Im Juni 2009 gewinnt das Projekt den ersten Preis des Wettbewerbes "Sei ein Futurist"; die Schüler bemühen sich ausserdem darum, ihr Engagement in der Lokalpresse und der Schülerzeitung vorzustellen, um andere Klassen durch ihr Vorbild zu ermutigen. (KB)

[Bensheim, 2009]

Kontaktdaten

Goethe-Gymnasium BensheimKlasse 10c
Auerbacher Weg 24
64625 Bensheim