Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2010
Das Projekt "Schlaue Eule" wird flügge…
Themen:
- Europa
Am Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz hat sich das Streitschlichtungsprojekt "Schlaue Eule" als ein fester Bestandteil des gesamtschulischen Präventionskonzeptes etabliert. Inzwischen nennt es die Schulgemeinschaft "Das Projekt 'die schlaue Eule' wird flügge". Dies beruht einerseits auf der stetigen Weiterentwicklung der Streitschlichterausbildung und andererseits auf den weiten Kreisen, die das Projekt inzwischen zieht. Schlichterinnen und Schlichter des Gymnasiums unterstützen nun nicht mehr nur eine Kindertagesstätte, sondern sie informieren in der Region Chemnitz verschiedene pädagogische Einrichtungen. Ein Beitrag im Radio und Berichte in der "Freien Presse" sorgten für die Bekanntmachung des ursprünglich 2007 gegründeten Projektes. Auch Erfahrungsberichte der ersten kooperierenden Kindertagesstätte "Gross und Klein" trugen, aufgrund der hohen Zufriedenheit, dazu bei. Mittlerweile zeigen die Schüler des Gymnasiums nicht nur in dieser Kindertagesstätte, sondern auch in weiteren sowie in Grundschulen und Horten, wie Probleme des Alltags durch eine etablierte Konfliktlösungskultur bewältigt werden können. Ebenfalls finden Elternabende und Beratungen für pädagogische Fachkräfte in der Region Chemnitz statt. Aus dem ursprünglichen Vorhaben Mediation an der eigenen Schule erfolgreich aufzubauen, ist viel mehr ein regionales Projekt geworden. Jedoch haben die Schülerinnen und Schüler über die externen Anfragen hinaus auch die Ausbildung und Kommunikationskultur an der eigenen Schule weiter ausgebaut und verfestigt. Zugrunde liegt ein vierstufiges Kommunikationsmodell, welches sein Wirken nicht nur auf Streitschlichtung begrenzt, sondern sich auch in die Bereiche des Coachings wagt. Die Kinder und Jugendlichen sind damit Ansprechpartner, aber auch Schüler-Moderatoren für Problemfälle sowie Referenten und Repräsentatoren der Schule nach aussen. Inzwischen gibt es fünf feste Bestandteile des sozialen Lernens am Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz. Zu diesen gehören Schülermultiplikatoren gegen Drogen und Sucht, sogenannte "Peeraten", eine Schüler-AG gegen Mobbing, Schüler-Mediatoren, Schüler-Moderatoren und Schüler-Coaches. Auf diese Weise erweitern die Schüler ihren Horizont und setzen sich gegen Hass und Gewalt für Mut und ein friedliches Zusammenleben ein. Weiterhin zeigen sie, dass nicht nur Kinder und Jugendliche von Erwachsenen lernen, sondern diese auch von der Schülerschaft einiges für den weiteren Lebensweg mitnehmen können. (AF)
[Chemnitz, 2010]
Kontaktdaten
Georgius-Agricola-GymnasiumPark der Opfer des Faschismus 02
9111 Chemnitz