Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2010
Zeitgeist-Ensemble Ruhr

Themen:

  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Im Jahr 2001 wurde an der Erich-Fried-Gesamtschule Herne ein Gesangsensemble anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Schule gegründet. Während der Abschlussproben ereigneten sich in den Vereinigten Staaten Amerikas die Anschläge auf das World Trade Center und das Weisse Haus. Unter dem Eindruck der geschehenen Ereignisse beschlossen die Sängerinnen des Ensembles, das Programm umzustellen und nahmen in ihr Programm Lieder auf, die sich gegen den Krieg setzten. Die Jubiläumsfeier der Schule wurde gleichzeitig auch zur Gedenkveranstaltung der Opfer der Anschläge. Beeindruckt hat dies andere Schülergruppen und AGs der Schule und es kam daraufhin zu mehreren gemeinsamen Inszenierungen. Besonders das Tanzprojekt und die Theater-AG zeigten sich zu einer Zusammenarbeit bereit und es entstanden mehrere Revuen, die ein Zeichen gegen Dummheit, Hass und Gewalt richteten. Ihre "Zeitgeist-Revue" präsentierten die insgesamt 75 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Internationalen Ruhrfestspiele, auch erhielten sie zahlreiche Auszeichnungen. Während der Aufführungen gingen Morddrohungen in der Schule ein. Auch mit Störversuchen aus der rechtsgerichteten Szene wurden die Darsteller konfrontiert. Das Durchhalten und couragierte Auftreten gab dem Gesangsensemble bis heute einerseits seinen Namen und andererseits die Auffassung, weiterhin gegen Hass und Gewalt einzutreten. Seit 2005 stellten Schülerinnen unterschiedlicher Jahrgangsstufen sowie ehemaliger Jahrgänge ein Musik-Kabarett-Programm zusammen, welches Lieder und Texte aus dem Ruhrgebiet beinhaltet. Neben historischen Stücken aus der Gründerzeit mit dem Schwerpunkt "Arbeits- und Arbeiterkultur" haben sie sich über den Strukturwandel bis hin zur Kulturhauptstadt 2010 mit ihrer Heimatregion auseinander gesetzt. Eng miteinander verbunden ist das "Zeitgeist-Ensemble Ruhr" auch mit dem "Kohlengräberland-Unterrichtsprojekt", welches sich ebenfalls mit der Region Ruhrgebiet intensiv befasst. Aus dieser Kooperation folgten Themenabende, die auch über den schulischen Rahmen hinaus gingen und die Bewohner des Ruhrgebietes ansprachen. Im Januar 2008 gab es erstmals ein Konzert, welches ausschliesslich mit Liedern des Ruhrpotts gestaltet wurde. Seitdem verfolgt das Ensemble eine abendfüllende Programmgestaltung – nicht nur für die Schulgemeinde. Weiterhin besteht inzwischen eine Zusammenarbeit mit dem Duisburger Liedermacher Frank Baier. Mit ihm erarbeiteten die Sängerinnen ein dreistündiges Programm im Rahmen der "Schachtzeichen-Aktion" der Kulturhauptstadt 2010. Auch im Bochumer Kulturrat wurde das Programm bereits mehrfach vor ausverkauftem Haus aufgeführt. Derzeit arbeitet das Ensemble in einem Tonstudio an den Aufnahmen für die erste CD "Flügelschlag". Für das Frühjahr 2011 sind weitere öffentliche Auftritte geplant. (AF)

[Herne, 2010]

Kontaktdaten

Erich-Fried-Gesamtschule
Grabenstrasse 14
44625 Herne