Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Verantwortung Mitwelt
Themen:
- Schule & Lernen
- Schule, Schulleben
Das Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden rückt in seiner Schulgemeinschaft seit der Gründung den Begriff "Verantwortung" in den Mittelpunkt. Dieses Konzept zieht sich durch alle Aspekte des Schulalltags und hat zum Ziel, die Schüler*innen im gelebten Miteinander von Mensch, Tier und Natur auszubilden. Unter dem konkreten Motto "Verantwortung Mitwelt" werden der Unterricht und unterschiedlichste Projekte gestaltet und bieten den Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten der Partizipation. Der inhaltliche Schwerpunkt "Verantwortung Mitwelt" kann in den Klassen 8 bis 10 im gesellschaftswissenschaftlichen Profil gelegt werden, zudem besteht ein Wahlgrundkurs unter demselben Namen. Gesellschaftliche Probleme werden besprochen, später Projekte und Aktionen organisiert und reflektiert. Zudem haben die Schüler*innen die Möglichkeit, den Unterricht auch inhaltlich mitzubestimmen. Maßgeblicher Ausdruck der Schulphilosophie ist die "Mitwelt AG", welche derzeit aus 28 Schüler*innen besteht und auf unterschiedlichste Weise das Schulleben mitgestaltet. Von der Aufklärung über die Probleme von Plastikmüll und dessen Verminderung im Schulalltag, dem Einsatz für Menschen und Tiere vor Ort über die Unterrichtsgestaltung für jüngere Klassen bis hin zu einer umweltbezogenen Schülerzeitung ist die AG ein maßgeblicher Teil des verantwortungsvollen Miteinanders an der Schule. (AP)
[Dresden, 2019]

Kontaktdaten
Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-GymnasiumBernhardstraße 18
01069 Dresden