Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2010
SING OUT LOUD FOR YOUR RIGHTS

Seit 2009 setzen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention in dem Projekt "Sing out loud for your rights" der "freispiel Kulturagentur" in München mit einem Chor für mehr Wirksamkeit ihrer Rechte ein. In einem dreigliedrigen Workshop wurden die Teilnehmenden einerseits über ihre Rechte aufgeklärt, andererseits bekamen sie die Möglichkeit, sich aktiv an demokratischen Gestaltungsprozessen zu beteiligen. Sie lernten auf diese Weise die Grundlagen der Demokratie und des Rechtssystems sowie ihren Status als Rechtsträger kennen. Die Kinder und Jugendlichen haben erfahren, wie sie durch ihre persönlichen Beiträge das gesellschaftliche Leben bereichern und dafür öffentliche Anerkennung erhalten. Im Mittelpunkt standen die zehn zentralen Rechte der UN-Kinderrechtskonvention. Was den Kindern bezüglich ihrer Rechte besonders am Herzen lag, wurde zu einem Libretto verarbeitet und in eine musikalische Liedform gebracht. Nach dem Vorbild von "Beschwerdechören" trugen die Kinder und Jugendlichen ihre Botschaften laut singend beispielsweise auf Spielplätzen, in Schulen und Parks oder Einkaufszentren vor und machten somit die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam. Diese musikalische Herangehensweise eröffnete "neue Reflexionsebenen zur inhaltlichen Auseinandersetzung". Aus der Idee "Sing out loud for your rights" ist eine weithin wirkende Unternehmung geworden, die eine Bestandsaufnahme zur Lebensrealität der jüngsten Gesellschaftsmitglieder gibt. Bereits mehr als 500 Kinder und Jugendliche aus München, Erlangen und Berlin sind mit ihren Liedern aufgetreten, um ihre Forderungen zu präsentieren und das Publikum zu sensibilisieren. (FH)

[München, 2010]

Kontaktdaten

freispiel Kulturagentur
Kochelseestrasse 11
81371 München