Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2011
Eltern gründen eine Schule

Themen:

  • Schule, Schulleben

Besonders die unzureichenden Platzkapazitäten an reformpädagogischen Schulen in Jena, veranlasst Eltern in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen und Pädagogen zur Gründung der Kaleidoskopschule Jena. Im Schuljahr 2010/11 werden erstmals 19 Kinder in Jena-Lobeda eingeschult. Erste Bemühungen eine neue Schule auf der Grundlage des Gemeinschaftsschulkonzepts mit Fokus auf die Jenaplan-Pädagogik zu gründen, werden seit 2009 unternommen. Zu diesem Zeitpunkt schliessen sich drei Mütter zusammen und mobilisieren weitere interessierte Eltern. Der Jenaer Stadtrat unterstützt die Projektidee der Elterninitiative und gemeinsam wird der Schulstart zum Sommer 2010 mit drei Stammgruppen festgesetzt. Um ein eigenes Leitbild der Schule zu entwickeln, findet sich wöchentlich eine Konzeptgruppe zusammen, die aus Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schulen, Referendarinnen und Referendaren sowie weiteren pädagogisch erfahrenen Menschen besteht. Gemeinsam wird Peter Petersens Jenaplan-Pädagogik, besonders der aktuelle Jenaplan21 diskutiert, analysiert und auf sein Umsetzungspotential überprüft. Im Zentrum des Austausches stehen Lernformen, Bewertungsmöglichkeiten, räumliche Voraussetzungen, Verknüpfungen mit externen Partnern und die Entwicklung von Rhythmisierungsmodellen. Ergänzend zu den Treffen ist an anderen Schulen gemeinsam hospitiert worden, auch pädagogische Filme haben zur Konzepterarbeitung beigetragen. Kurz vor Schuljahresbeginn finden sich Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen in der Jugendbildungsstätte Hütten zusammen, um sich näher kennenzulernen und Schulthemen zu besprechen sowie organisatorische Rahmenbedingungen abzustecken. Dabei steht im Sinne einer demokratischen Schule die Transparenz und das gewünschte Engagement jedes Einzelnen im Vordergrund. Im ersten Jahr wird die Schule noch als externer Teil der seit fast 20 Jahre bestehenden Jenaplan-Schule geführt. Im Sommer 2011 erfolgt die Ausgründung als eigenständige Schule. Dafür wird beim Thüringer Bildungsministerium ein einheitliches Schulkonzept eingereicht, welches in Begleitung von pädagogischer Beratung erarbeitet worden ist. Seit ihrer Gründung wächst die Kaleidoskopschule Jena stetig. Ein grösseres Kollegium sowie die wachsende Elternschaft bringt Herausforderung mit sich, zwischen der Möglichkeit einer Beteiligung für alle und der Bewahrung der ideellen Grundpfeiler der Schule, auszuloten. Dabei gilt, die gesamten Vorgänge transparent zu gestalten, sodass sich Eltern sowie Lehrende in einer Schulentwicklungs-AG stets lösungsorientiert austauschen können. (HR)

[Jena, 2011]

Kontaktdaten

Kaleidoskop Jena - staatliche Gemeinschaftsschule
Karl-Marx-Allee 11
7747 Jena