Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2011
AG "Holocaust - Gedenkgottesdienst"
Themen:
- NS-Geschichte
Seit 2006 beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 des Evangelischen Ratsgymnasiums in wechselnden Besetzungen aktiv am ökumenischen Holocaust-Gedenkgottesdienst in Erfurt. Ein Lehrer für Geschichte und Latein betreut die Jugendlichen, die Anfang Januar ihre Beiträge vorbereiten.Im Januar 2011 findet an einem Sonntag in der Erfurter Michaeliskirche der ökumenische Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Erfurt, in der die evangelische, die römisch-katholische, die evangelisch-methodistische, die baptistische, die adventistische und weitere Kirchen zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt des Gedenkens an die Shoah steht das Erfurter Unternehmen "J. A. Topf & Söhne". Während der Zeit des Nationalsozialismus stellte der Betrieb die Verbrennungsöfen für die Krematorien in Auschwitz und die Lüftungstechnik für die Gaskammern her. Der Erinnerungsort "J. A. Topf & Söhne" ist am 27. Januar 2011, dem 66. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, eröffnet worden.Ganz im Sinne einer umfassenden ökumenischen Ausrichtung der Gedenkveranstaltung nehmen Lernende des Evangelischen Ratsgymnasiums neben einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Katholischen Edith-Stein-Schule Erfurt teil. (TT)
[Erfurt, 2011]
Kontaktdaten
Evangelisches RatsgymnasiumMeister-Eckehart-Strasse 1
99084 Erfurt