Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2011
Wandbild für die JVA

Themen:

  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Ein Wandbild für die JVA gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlpflichtkurses Kunst-Musik-Spezial der integrierten Gesamtschule Aurich West. Für die 4,40 m hohe Wand, die einen Hof der JVA eingrenzt, wird ein Bild entworfen und gestaltet, das der Betonwand ihre Monotonie nehmen soll.Durch die Anfrage eines Elternteils, der beruflich als Sozialpädagoge der örtlichen Diakonie tätig ist, wird das Projekt im musisch-kulturellen Fachbereich der Schule angeregt. Seine Idee: Die grosse Distanz zur Welt hinter Gittern, Menschen, die straffällig geworden sind und deren Lebenswelt soll abgebaut werden. Den Insassen der Justizvollzugsanstalt kann so ein angenehmer Anblick ermöglicht und die Öffentlichkeit für die Situation von Straffälligen sensibilisiert werden. Die Jugendlichen, die die Anregung gerne aufgreifen, stehen vor vielen Fragen und Aufgaben, etwa "Wie kann man den Blick auf die Wände gestalterisch fangen, einen malerischen Akzent setzen, der die Monotonie des Betons vertreibt?" oder "Wie fühlen sich die Häftlinge an diesem Ort und welche Vorstellungen und Wünsche haben sie?" Der Innenhof ist der einzige Ort, an dem sich die Insassen der JVA an der frischen Luft bewegen können. Da die JVA in Aurich ausschliesslich Gefangene in Untersuchungshaft beherbergt, steht ihnen der Schutz vor der Öffentlichkeit zu, sodass Kontakte zu den Schülern nicht möglich sind. Sie können deshalb nicht in die Planungen mit einbezogen werden. Bevor die Schüler mit dem Erarbeiten von Skizzen und Entwürfen beginnen, informieren sie sich deshalb im Internet über das Leben in Gefängnissen. Ebenso wird ein für die JVA zuständiger Sozialpädagoge befragt. Die Schüler erarbeiten in Gruppen mehrere Gestaltungsmöglichkeiten für die Wand. Die kleinen Entwürfe werden mit Acrylfarbe auf das Originalformat vergrössert, um einen möglichst realistischen Eindruck vom fertigen Bild zu gewinnen. Zur Wahl eines der Entwürfe, an der Schüler, Lehrer, der betreuende Malermeister und Mitarbeiter von Diakonie und JVA beteiligt werden, wird auch die örtliche Presse eingeladen. In einer Projektwoche gestalten die Schüler mit der Kursleiterin und dem Malermeister ihren Entwurf an der Innenwand des Gefängnishofs. Die offizielle Übergabe des Gemäldes wird wiederum von der Presse veröffentlicht. Am Niedersachsentag wird der Innenhof auch für Besucher geöffnet.Die Schüler können während des Projektverlaufs in vielfältiger Weise ihre Erfahrungen erweitern. Die praktische Umsetzung des Auftrags von der Idee bis zur Präsentation des fertigen Werkes werden den Beteiligten Fertigkeiten und Erkenntnisse im bildnerisch-künstlerischen Bereich vermittelt, zu welchem auch die planerischen Voraussetzungen gehören. Darüber hinaus stärkt die planerische und praktische Arbeit das Gruppenengagement in Bezug auf Verlässlichkeit und konkrete Absprachen. Wichtige Erfahrungen zur Berufsorientierung werden gefördert. Einblicke in die Berufe bei der Justiz sowie auch in den Malerberuf werden gegeben. Das Hineinversetzen der Schüler in die Situation von Häftlingen und die Auseinandersetzung mit einer Randgruppe unserer Gesellschaft provoziert Diskussionen über ethische Werte. (HS)

[Aurich, 2011]

Kontaktdaten

IGS Aurich-West
Am Schulzentrum 14
26605 Aurich