Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2011
1. Kinderkonferenz Sömmerda
Themen:
- Kommune, lokales Umfeld
Der "Runde Tisch SRK", welcher sich im Juni 2009 gegründet hat und seither soziale Verantwortung für Kinder und Familien in Sömmerda übernimmt, initiiert 2011 das Projekt "Kinderkonferenz". Inkludiert ist hierbei das Quartiersmanagement des THERPA Landesverbandes Thüringen e.V. Sömmerda. Der Runde Tisch erstellt ein gemeinsames Faltblatt zu vorhandenen sozialen Freizeitangeboten in den Stadtteilen. Hierbei kommt die Idee auf, Kinder nach ihren Wünschen zu befragen und eine Kinderkonferenz einzuberufen. Um die Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zu erreichen, werden verschiedene Massnahmen ergriffen. Zum einen wird ein Theaterstück "Gitta ist spitza" geschrieben. Weiterhin werden Broschüren mit dem eigens entworfenen Symboltier "Gitta" an Schulen verteilt. Alle Kinder der Klassenstufe 2 bis 6 werden eingeladen, an einer Kindertestgruppe teilzunehmen, welche sämtliche Freizeitangebote der Stadt Sömmerda austestet. Hieran nehmen rund 20 Kinder unterschiedlicher sozialer Schichten teil und entscheiden eigenständig, nach demokratischer Abstimmung, alle in der erstellten Broschüre vorgestellten Einrichtungen umfassend zu prüfen. Dies geschieht mittels eines Fragebogens. Gleichzeitig zu diesem Prozess entscheiden sich die Kinder entweder in der Testgruppe oder in der Öffentlichkeitsgruppe tätig zu sein. Jeweils ca. zwei Kinder testen die Einrichtungen, machen Fotos und schreiben Ihre Eindrücke auf. Nach einer längeren Testphase beginnen die Auswertungen des bisherigen Projektes. Hierzu werden die Schüler von einem Profi-Moderator in der Thematik "Moderation und Interview" geschult. Ein Kinderkonferenz-Lied entsteht für diesen Anlass und wird zur Kinderkonferenz 2011 vorgetragen. Zu dieser Veranstaltung werden Politiker und wichtige Entscheidungsträger, z.B. Direktoren, Lehrer und Eltern eingeladen. Die Kinder schreiben ausserdem Wünsche auf, die sie bezüglich ihrer Stadt und ihren Mitmenschen haben. Im März 2011 werden sämtliche Ergebnisse von den Schülern vorgestellt und eine mögliche Realisierung mit den Entscheidungsträgern diskutiert. Auf einer gestalteten Tafel können sich Verantwortliche für eine bestimmte Wunscherfüllung eintragen. So nahm sich dem Wunsch "Mehr Farbe in der Schule" die SPD unter dem Landtagsabgeordneten Frank Weber an und ein Raum wird komplett umgestaltet, wobei die Kinder mithelfen. Ein zweites Projekt unter dem Namen "KiKo 2012" wird im kommenden Jahr weitergeführt. (JM)
[Sömmerda, 2011]
Kontaktdaten
THEPRA Landesverband Thüringen e.V. - QuartiersmanStrasse der Einheit 27
99610 Sömmerda